matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschThesenartige Zusammenfassung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - Thesenartige Zusammenfassung
Thesenartige Zusammenfassung < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thesenartige Zusammenfassung: Wie geht das?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Sa 01.03.2008
Autor: Bieni

Aufgabe
Fassen Sie den Text thesenartig zusammen.

Hallo,
kann mir hier jemand genauer erklären, wie eine thesenartige Zusammenfassung funktioniert?
Ich schreibe am Montag eine Klausur und da sollen wir dies wohl für einen bestimmten Text machen. Leider habe ich da noch nie gemacht und der Lehrer wollte es auch nicht mehr erklären. :-(

Freue mich auf eure Tipps!

LG, Bieni

        
Bezug
Thesenartige Zusammenfassung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Sa 01.03.2008
Autor: defjam123

Hallo Bieni!

Mit Thesenartig zusammenfassen ist nach dem Abitur Operator in Deutsch folgendes gemeint:"Den Text auf zentrale Textaussagen zu reduzieren(vollständige Sätze)"

Dabei versteht man auch unter Thesen eine wissenschaftliche Behauptung, welche dann argumentativ belegt wird.

Ich denke jedoch, dass deine Lehrerin ersteres meint.

Gruss

Bezug
                
Bezug
Thesenartige Zusammenfassung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Sa 01.03.2008
Autor: Bieni

Lieben Dank für eure Antworten.

Also habe ich mir jetzt folgende "Arbeitstechnik" überlegt:
Ich würde den Text durchlesen und beispielsweise für jeden Absatz (ja nach dem wie lang die Absätze sind), 1-2 Überschriften finden.
Später habe ich dann beispielsweise 10-20 Überschriften (der Text wird wohl ca. 3 DinA4 Seiten lang sein, laut meinem Lehrer), aus denen ich dann die Thesen formuliere.

Muss ich dann alles in einem zusammenhängenden Text schreiben oder macht man das stichpunktartig!? :-|
Muss man nur die Thesen auszählen oder sagt man beispielsweise "Er erläutert folgendes Problem,...", "er nennt die Konsequenzen..." und "er bietet die und die Lösung an". Aber wo wäre da der Unterschied zu der Aufgabenstellung "Fassen Sie den Text zusammen"??
Oder habe ich das falsch verstanden?

LG, Bieni

Bezug
                        
Bezug
Thesenartige Zusammenfassung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Sa 01.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo Bieni [winken],

> Muss ich dann alles in einem zusammenhängenden Text
> schreiben oder macht man das stichpunktartig!? :-|

Textartig! In der 11. Klasse schreibt man nichts mehr stichpunktartig in Klausuren ;-)

>  Muss man nur die Thesen auszählen oder sagt man
> beispielsweise "Er erläutert folgendes Problem,...", "er
> nennt die Konsequenzen..." und "er bietet die und die
> Lösung an".

Das zweite! Suche dir im Voraus gute Formulierungshilfen. Wenn du die Thesen einfach nur aufzählen würdest, dann wäre das additativ und zeigt, dass du keine richtige Eigenleistung erbracht hast (Note: um die 4)

> Aber wo wäre da der Unterschied zu der
> Aufgabenstellung "Fassen Sie den Text zusammen"??
>  Oder habe ich das falsch verstanden?

Das kommt auf die Interpretation von "fassen Sie den Text zusammen" an. Ich denke, beim ersten musst du dich wirklich auf die Hauptgedanken fokussieren, während du bei der Zusammenfassung eine richtige Textzusammenfassung schreiben sollst.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                                
Bezug
Thesenartige Zusammenfassung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Sa 01.03.2008
Autor: Bieni

Ok, ich denke ich habe es verstanden! :)
Dankeschön!!!

Bezug
        
Bezug
Thesenartige Zusammenfassung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Sa 01.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo Bieni [winken],

Ich kann mich defjam in seinen Ausführungen nur anschließen:

Du sollst die Thesen - im Deutschunterricht auch Hauptgedanken genannt - des Textes zusammenfassen.

Meistens hängt an so einer Aufgabe die Analyse Aufgabe dran.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]