matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftThesaurierungsbegünstigung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Thesaurierungsbegünstigung
Thesaurierungsbegünstigung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thesaurierungsbegünstigung: Entnahmen/Einlagen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Fr 29.05.2009
Autor: Timmi

Hallo!

Folgende Annahme:

Gewinnermittlung nach § 4 Abs.1 EstG:
BV am Anfang: 5000
BV am Ende  : 10000
Einlagen    : 3000
Entnahmen   : 2000

Der Gewinn beträgt: 10000-5000+2000-3000= 4000


Die Thesaurierungsbegünstigung ( § 34a EstG ) lautet:

Der nicht entnommene Gewinn ist der nach § 4 Abs.1(...)
ermittelte Gewinn vermindert um den positiven Saldo der Entnahmen und Einlagen.

Ein positiver Saldo entsteht hier nicht, da meh eingelegt als entnommen wurde. D.h es können 4000 thesauriert werden.

bei WIKIPEDIA steht:

Nach § 4 Abs. 1 oder § 5 EStG ermittelter Gewinn des Wirtschaftsjahres
   + Einlagen im Wirtschaftsjahr
   - Entnahmen im Wirtschaftsjahr
   --------------------------------------------------------
   = Nicht entnommener Gewinn

..würde heißen: 4000+3000-2000=5000 können thesauriert    
  werden. Dass mach doch keinen Sinn,
  dann würde ja eine Einlage die schonmal besteuert  
  wurde erneut besteuert werden!


was stimmt,Wie seht ihr es?

Gruß Timmi


        
Bezug
Thesaurierungsbegünstigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Fr 29.05.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,


>  
> Folgende Annahme:
>  
> Gewinnermittlung nach § 4 Abs.1 EstG:
>  BV am Anfang: 5000
>  BV am Ende  : 10000
>  Einlagen    : 3000
>  Entnahmen   : 2000
>  
> Der Gewinn beträgt: 10000-5000+2000-3000= 4000
>  
>
> Die Thesaurierungsbegünstigung ( § 34a EstG ) lautet:
>  
> Der nicht entnommene Gewinn ist der nach § 4 Abs.1(...)
>  ermittelte Gewinn vermindert um den positiven Saldo der
> Entnahmen und Einlagen.
>  
> Ein positiver Saldo entsteht hier nicht, da meh eingelegt
> als entnommen wurde. D.h es können 4000 thesauriert
> werden.
>  


[ok]

> bei WIKIPEDIA steht:
>  
> Nach § 4 Abs. 1 oder § 5 EStG ermittelter Gewinn des
> Wirtschaftsjahres
>     + Einlagen im Wirtschaftsjahr
>     - Entnahmen im Wirtschaftsjahr
>    
> --------------------------------------------------------
>     = Nicht entnommener Gewinn
>  
> ..würde heißen: 4000+3000-2000=5000 können thesauriert    
> werden. Dass mach doch keinen Sinn,
>    dann würde ja eine Einlage die schonmal besteuert  
> wurde erneut besteuert werden!
>  
>
> was stimmt,Wie seht ihr es?
>  

Wird die Thesaurierungsbegünstigung in Anspruch genommen, ermittelt das Finanzamt jedes Jahr den - potentiell - nachversteuerungspflichtigen Betrag:

     Nicht entnommener Gewinn
   - Steuerbelastung in Höhe von 28,25 % zzgl. Solidaritätszuschlag
   + Nachversteuerungspflichtiger Betrag des Vorjahres
   - Bereits festgesetzte Nachsteuer
   ------------------------------------------------------------------------
   = Nachversteuerungspflichtiger Betrag


[]Quelle



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Thesaurierungsbegünstigung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:47 Fr 29.05.2009
Autor: Timmi

Hallo Josef!

Vielen Dank für die Antwort!
Gut zu wissen, dass ich es richtig verstanden habe.
Worauf ich hinaus wollte ist jedoch, dass dieses WIKIPEDIA Schema (welches den nicht entnommen Gewinn errechnet)unvollständig ist. Dort müsste doch stehen, dass nur der postive Saldo aus Entnahmen und Einlagen abgeogen wird, oder nicht?

Ich frage desahlab, weil ich es mich so etwas verwirrt hat.

Da steht ja:

Gewinn nach §4I oder §5 EstG
+Einlagen
-Entnahmen
= nicht entnommener Gewinn

bei meinem Bsp hieße dass: 4000(Gewinn)+3000(Einlage)-2000(Entnahme)=5000
Die 1000 die über dem Gewinn eingelegt wurden werden auch thesauriert und somit besteuert.Das kann doch nicht stimmen oder?

Gruß Timmi


Bezug
                        
Bezug
Thesaurierungsbegünstigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:12 So 31.05.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,


>  Gut zu wissen, dass ich es richtig verstanden habe.
>  Worauf ich hinaus wollte ist jedoch, dass dieses WIKIPEDIA
> Schema (welches den nicht entnommen Gewinn
> errechnet)unvollständig ist. Dort müsste doch stehen, dass
> nur der postive Saldo aus Entnahmen und Einlagen abgeogen
> wird, oder nicht?
>  


[ok] Das hast du richtig erkannt!

> Ich frage desahlab, weil ich es mich so etwas verwirrt
> hat.
>  
> Da steht ja:
>  
> Gewinn nach §4I oder §5 EstG
>  +Einlagen
>  -Entnahmen
>  = nicht entnommener Gewinn
>  
> bei meinem Bsp hieße dass:
> 4000(Gewinn)+3000(Einlage)-2000(Entnahme)=5000
>  Die 1000 die über dem Gewinn eingelegt wurden werden auch
> thesauriert und somit besteuert.Das kann doch nicht stimmen
> oder?


Da hast du völlig Recht!


Halte dich an das Gesetz! Das Gesetz ist maßgebend!

Danach ist Gewinn:

BV am Ende = 10.000
BV am Anfang = 5.000
Unterschied = 5.000
+ Entnahmen = 2.000
- Einlagen = 3.000

Gewinn = 4.000



Nach § 34a Abs. 2 EStG ist der nicht entnommen Gewinn:

Gewinn = 4.000
- positiver Saldo der Entnahmen (2.000) und Einlagen (3,000) = 0
= nicht entnommener Gewinn 4.000



Viele Grüße
Josef


Bezug
                                
Bezug
Thesaurierungsbegünstigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:40 So 31.05.2009
Autor: Timmi

Vielen Dank!

Du Frühaufsteher;-)

Bezug
                                        
Bezug
Thesaurierungsbegünstigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:19 So 31.05.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,

> Vielen Dank!
>  
> Du Frühaufsteher;-)


Je früher ich anfange, umso eher bin ich fertig! :-)


Viele liebe Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]