matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauThermodynamikproblem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - Thermodynamikproblem
Thermodynamikproblem < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamikproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Do 20.11.2008
Autor: Surfer

Hallo, ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter bzw. weiss nicht richtig welche Formeln zu verwenden sind um auf das Ergebnis zu kommen! Vielleicht kann mir jemand Tips geben wie ich an die AUfgabe rangehe!
[Dateianhang nicht öffentlich]

lg Surfer


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Thermodynamikproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Do 20.11.2008
Autor: leduart

Hallo
zu a) Was ist die Energiedifferenz von 1kg Dampf und 1kg Wasser? Die muss man im Kessel zufuehren.
b) Was ist die Energiediffernz von 1kg eintretendem zu austretendem Dampf? Die wird an die Turbine abgegeben.
c) jetzt hast du 100t mit dem ergebnis von b) in 1h
daraus kannst du sicher die leistung rauskriegen.
d) sollte jetzt auch leicht sein!
Was hat das mit maschbau zu tun?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Thermodynamikproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Do 20.11.2008
Autor: Surfer

Hallo, danke schonmal für deine Tips, nur bei der c) bleibe ich gerade hängen, kann ich die Leistung nicht so berechnen mit:

E= m*g*(-800) ?

lg Surfer

Bezug
                        
Bezug
Thermodynamikproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Do 20.11.2008
Autor: leduart

Hallo
was soll das m*g denn hier tun?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Thermodynamikproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Do 20.11.2008
Autor: Surfer

Hmmm

also ich hab ja das delta H mit -800, das in der Turbine umgesetzt wird und ich habe die Wassermenge 100t und die Zeiteinheit 1Stunde, aber keine passende Formel oder ich steh aufm Schlauch!
???

lg Surfer

Bezug
                                        
Bezug
Thermodynamikproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Do 20.11.2008
Autor: leduart

Hallo
die 800kJ/kg sind doch kein Hoehenunterschied, sondern die Energie die pro kg Dampf in der Turbine verbraucht werden.
jetzt hast du doch nicht 1kg sondern 100t, aber in einer Stunde. Leistung wird aber in Energie pro Zeit, also in J/s angegeben 1W=1J/s.
Vergleichen musst du das in d) mit der Energie, die im kessel benutzt wird um den Dampf zu erzeugen.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]