matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauThermodynamik, h-x Diagramm
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Thermodynamik, h-x Diagramm
Thermodynamik, h-x Diagramm < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik, h-x Diagramm: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 07:39 Fr 13.07.2012
Autor: sceetch

Hallo habe folgendende Aufgabe und komm iwie nicht weiter.

Eine Kältekammer wird geöffnet und Frischluft zufgeführt. Die weitere Betrachtung erfolgt für feuchte Luft bei einem konstanten Druck von p=1bar. Die auftretenden Zustände sollen im h-x Diagramm eingezeichnet werden.
zunächst ist die Temperatur t1=5°C, bei einer Luftfeuchtigkeit von 40% in einem Raum von 24m3
Stoffwerte: [mm] (Cp_{wfl}=4,186 kJ/(kgk);cp_{we}=2,04KJ/(kgk) [/mm] und [mm] \Delta h_{we}=333,5 [/mm] KJ/(kgk]



a.)Welche Masse an Wasserdampf befindet sich in dem Raum

x=mw/mL ---> mw =x*mL [mm] =x*(V/\nu) [/mm] = 2,3 g/kg*(24m3/0,81m3/kg)= 68,14 gW

Werte von x und [mm] \nu [/mm] sind aus Diagramm abgelesen.


Die Temp. in der kammer wird nun auf -15°C gesenkt. Zeichnen Sie die Zustandsänderung 1-2 in das hx-Diagramm ein

b.)Ab welcher Temp ildedt sich eis in der kammer und welche menge an eis bildet sich dabei???

Weiss jemand wie was geht???

Gruss


[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Thermodynamik, h-x Diagramm: Urheberrecht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:04 Fr 13.07.2012
Autor: Diophant

Hallo sceetch,

ganz offensichtlich ist der von dir hochgeladene Dateianhang ein Scan einer Buchseite. Damit bist du nicht der Urheber, so wie du es angegeben hast. Die Datei wurde daher gesperrt.

Ich würde dich im Namen von vorhilfe.de bitten, in Zukunft nur Werke hochzuladen, von denen du gesichert weißt, dass sie nicht urheberrechtlich geschützt sind und außerdem wahrheitrsgemäße Angaben zur Urheberschaft zu machen.


Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Thermodynamik, h-x Diagramm: h-x Diagramm
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:08 Fr 13.07.2012
Autor: sceetch

nochmal das h-x Diagramm.
Hoffe jetzt passt das!

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

Bezug
        
Bezug
Thermodynamik, h-x Diagramm: h-x Diagramm
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 Fr 13.07.2012
Autor: sceetch

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]
Bezug
        
Bezug
Thermodynamik, h-x Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Fr 13.07.2012
Autor: reverend

Hallo sceetch,

gib doch mal Mollier Diagramm bei google ein. Da findest Du genügend Beispiele für die Anwendung und vielleicht auch einige Diagramme (dann über Bildersuche), die Du hier verlinken kannst und darfst.

Das Prinzip an sich ist ja mit jedem Mollier h,x-Diagramm anzuwenden, wenn auch vielleicht nicht gerade Deine Aufgabe mit den jeweiligen Werten.

Das von Dir eingestellte Diagramm steht unter www.thermodynamik-zittau.de jedenfalls nicht zum Download zur Verfügung. Dazu hat ja Diophant auch schon etwas gesagt. Dem werden sich hier alle anschließen, denen die Existenz dieses Forums am Herzen liegt...

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Thermodynamik, h-x Diagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:10 Sa 14.07.2012
Autor: sceetch

Ich habe nun alles da! Leider kann ich dieses Bild nicht hochladen. Jedesmal wenn ich es hochlade, verweisst es wieder auf das Alte gesperrte Bild. Warum???

Kann man nicht diesen kompletten Beitrag entfernen? Dann würd ichs nochmal reinstellen mit Bezug auf Quellen??

Bezug
                        
Bezug
Thermodynamik, h-x Diagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:52 Sa 14.07.2012
Autor: reverend

Hallo sceetch,

> Ich habe nun alles da! Leider kann ich dieses Bild nicht
> hochladen. Jedesmal wenn ich es hochlade, verweisst es
> wieder auf das Alte gesperrte Bild. Warum???

Vielleicht ist es das gleiche?

> Kann man nicht diesen kompletten Beitrag entfernen? Dann
> würd ichs nochmal reinstellen mit Bezug auf Quellen??

Auch mit Quellen darfst Du ein Bild/Diagramm etc. nicht einstellen, wenn Du nicht selbst das Urheberrecht innehast oder über eine ausdrückliche Genehmigung des Autors verfügst. Wir würden es wieder sperren.

Der Grund ist schlicht der, dass es öffentlich zugänglich wird, wenn Du es hier einstellst. Das ist also (sogar im Wortsinn) eine Veröffentlichung. Wir möchten dieses Forum vor Urheberrechtsklagen schützen, zumal berechtigten. ;-)

Grüße
reverend

PS: Wenn es nur ein technisches Problem gibt (was ich nicht denke), dann schreib doch einfach einen neuen Beitrag, beachte aber, was ich oben geschrieben habe.


Bezug
                                
Bezug
Thermodynamik, h-x Diagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:37 Sa 14.07.2012
Autor: sceetch

Nein es ist nicht das Gleiche Bild. Es ist lediglich eine Kopiervorlage in einer Formelsammlung.
Ausserdem ist das Diagramm auch hier http://thermodynamik.hs-zigr.de/cms/_data/FS_WEB_B6_hx_Diagramm_feuchte_Luft.pdf
vom Verlag zum download bereitgestellt!

Bezug
        
Bezug
Thermodynamik, h-x Diagramm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 So 15.07.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]