matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikThermodynamik/Schwingungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Thermodynamik/Schwingungen
Thermodynamik/Schwingungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik/Schwingungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Mo 27.03.2006
Autor: Sir_Knum

Hallo,
ich werde in ein paar Wochen mein Abi schreiben und habe als Themen in Physik Schwingungen/Wellen und Thermodynamik. Nun hat mein Lehrer mehrfach angedeutet, dass in einer Aufgabe diese beiden Themengebiete miteinander verbunden werden könnten. Der Rüchard-Versuch ist mir bekannt. Ich würde gerne wissen, ob es noch andere Verbindungen zwischen den beiden oben genannten Themengebieten gibt(Brauche keine großen Erklärungen, würde mich aber sehr über Stichwörter, Links... freuen).  


Mit freundlichen Grüßen

Knum

        
Bezug
Thermodynamik/Schwingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:35 Di 28.03.2006
Autor: Artus

Ich habe keine Ahnung, ob Dir dies weiterhilft:
[]http://www.personal.uni-jena.de/~p1erra/physik/protokolle/seite%20101-%20versuch%20205.pdf

LG
Artus

Bezug
                
Bezug
Thermodynamik/Schwingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:37 Di 28.03.2006
Autor: Sir_Knum

Hallo,
erst mal vielen Dank für die Antwort. Allerdings stellt die Seite die hier verlinkt wurde, genau den Zusammenhang dar, den ich schon kenne. Ich wäre deshalb sehr froh, wenn mir jemand noch weitere Zusammenhänge zwischen Schwingungen/Wellen und Thermodynamik geben könnte.


MFG

Knum

Bezug
        
Bezug
Thermodynamik/Schwingungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:36 Mi 29.03.2006
Autor: Stukkateur

Edler Herr Knum,

spontan fallen mir am Rande folgendes ein:

als Lösung der Wärmeleitungsgleichung bei periodischer
Anregung gibt es gedämpften Wellen. Kann dein Lehrkörper
so etwas gemeint haben?

Viel Erfolg wünscht
    Stukkateur

Bezug
                
Bezug
Thermodynamik/Schwingungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:29 Sa 01.04.2006
Autor: Sir_Knum

Hallo,
kann sein das so etwas gemeint war. Sicher weiß ich es natürlich nicht. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

MFG


Knum

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]