matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikThermodynamik Kreisprozess
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Thermodynamik Kreisprozess
Thermodynamik Kreisprozess < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik Kreisprozess: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 Do 05.05.2005
Autor: Andy911

Hy
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um Thermodynamik (Kreisprozess):
Man hat ein p-V-Diagramm gegeben. Darin sieht man eine Parabel, welche abfällt.
Die Zustandsänderung von 1 nach 2 verläuft isotherm. D.h., dass delta T =0 ist oder?
Demzufolge müsste doch auch die Wärme Q=0 sein. Oder?
Es ist aber in diesem Fall delta U (innere Energie) =0. Ist dies immer so? Wenn ja, warum?
Die Arbeit ist die Fläche unter der Kurve. Aus delta U = Q + W folgt, dass (wenn delta U =0 ist) W=-Q ist. Das ist dann klar, aber warum ist die innere Energie null und nicht die Wärme?

Ich danke schon mal für die Hilfe
Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.

mfg
Andy


        
Bezug
Thermodynamik Kreisprozess: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Do 05.05.2005
Autor: leduart

Hallo
>  Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
>  Es geht um Thermodynamik (Kreisprozess):
>  Man hat ein p-V-Diagramm gegeben. Darin sieht man eine
> Parabel, welche abfällt.

keine Parabel, aber eine fallend Kurve!

>  Die Zustandsänderung von 1 nach 2 verläuft isotherm. D.h.,
> dass delta T =0 ist oder?

Ja

>  Demzufolge müsste doch auch die Wärme Q=0 sein. Oder?

die zusätzliche Wärmemenge im Gas ist Null und deshalb auch die zusätzliche innere Energie!Innere Energie eines idealen Gases wird nur durch die Temperatur (kin. Energie der Moleküle) bestimmt.

>  Es ist aber in diesem Fall delta U (innere Energie) =0.
> Ist dies immer so? Wenn ja, warum?

Wo steckt für dich die innere Energie? es ist doch die Bewegungsenergie der Teilchen (bei Gasen) und die bleibt gleich, bei gleicher Temperatur.

>  Die Arbeit ist die Fläche unter der Kurve. Aus delta U = Q
> + W folgt, dass (wenn delta U =0 ist) W=-Q ist. Das ist
> dann klar, aber warum ist die innere Energie null und nicht
> die Wärme?

Die Wärme muss nach aussen abggben werden, wenn der Prozess isotherm ablaufen soll!
Drück deine Fahrradpumpe schnell zusammen, Wärme hat keine Zeit nach aussen wegzugehen, Luft wird wärmer,innere Energie nimmt zu. wenn du wartest, kühlt die Luft wieder auf Umgebungstemperatur ab, innere Energie ist wieder weg und die Wärme jetzt aussen. Beim isothermen Prozess darfst du die Pumpe nur so langsam drücken, dass die Wärme in jedem Moment gleich weggeht.
Klaro?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Thermodynamik Kreisprozess: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:37 Do 05.05.2005
Autor: Sir_Knum

Vielen Dank für die Antworten.


MFG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]