matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesThemen im Mathe LK ?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges" - Themen im Mathe LK ?
Themen im Mathe LK ? < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Themen im Mathe LK ?: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 21:23 Mo 09.06.2008
Autor: Mandy_90

Hallo ^^

Ich hab den Mathe LK gewählt und möchte mich ein wenig drauf vorbereiten.
Also ich wüsste gern,welche "Themen" man aus der Mittelstufe auf jeden Fall gut können sollte,damit ich da "vergessene Sachen" wieder ein wenig auffrischen kann.

lg

        
Bezug
Themen im Mathe LK ?: alles ;-)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Mo 09.06.2008
Autor: Loddar

Hallo Mandy!


Ich habe wahrscheinlich eine etwas unerfreuliche Nachricht ... in der Oberstufe holt einen so ziemlich (fast) alles der bisherigen mathematischen Laufbahn ein.

Bzw. werden gewisse Sachen einfach vorausgesetzt. Über Bruchrechnen und die Grundrechenarten sowie das Umformen von Gleichungen will ich hier gar nicht reden.

Aber nennen wir auch mal einige konkrete Dinge, die auf jeden Fall rankommen werden:

- Logarithmen / Potenzfunktionen
- Strahlensätze
- geometrische Zusammenhänge (auch wenn es dafür Formelsammlungen gibt)

Die letzten beiden Dinge werden Dir aller Voraussicht nach bei den Extremwertaufgaben begegnen, um z.B. die Haupt- und Nebenbedingungen aufstellen zu können.

Aber lass' Dich nun nicht bange machen. Wenn Du bisher ein gutes Grundverständnis für Mathe hattest / hast und die "Basics" vorhanden sind, ist alles machbar ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Themen im Mathe LK ?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 Mo 09.06.2008
Autor: abakus


> Hallo Mandy!
>  
>
> Ich habe wahrscheinlich eine etwas unerfreuliche Nachricht
> ... in der Oberstufe holt einen so ziemlich (fast) alles
> der bisherigen mathematischen Laufbahn ein.
>  
> Bzw. werden gewisse Sachen einfach vorausgesetzt. Über
> Bruchrechnen und die Grundrechenarten sowie das Umformen
> von Gleichungen will ich hier gar nicht reden.
>  
> Aber nennen wir auch mal einige konkrete Dinge, die auf
> jeden Fall rankommen werden:
>  
> - Logarithmen / Potenzfunktionen
>  - Strahlensätze
>  - geometrische Zusammenhänge (auch wenn es dafür
> Formelsammlungen gibt)
>  
> Die letzten beiden Dinge werden Dir aller Voraussicht nach
> bei den Extremwertaufgaben begegnen, um z.B. die Haupt- und
> Nebenbedingungen aufstellen zu können.
>  
> Aber lass' Dich nun nicht bange machen. Wenn Du bisher ein
> gutes Grundverständnis für Mathe hattest / hast und die
> "Basics" vorhanden sind, ist alles machbar ...
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  

Hallo,
ich kann Loddar im Prinzip beipflichten, allerdings kann es inhaltlich starke Unterschiede zwischen den Bundesländern geben. Je nach Art des verwendeten Taschenrechners kann es sein, dass einige Dinge nur noch am Rande erwähnt werden, weil man mit einem Tastendruck Recheergebnisse erhält, für die man früher zwei Wochen lang  bestimmte mathematische Verfahren trainiert hat.
m besten, du suchst im Internet mal nach dem Lehrplan deines Bundeslandes.
Viele Grüße
Abakus

Bezug
        
Bezug
Themen im Mathe LK ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:01 Mo 09.06.2008
Autor: leduart

Hallo
Das wichtigst zum üben sind nach meiner Meinung:
quadratische Gleichungen, quadratische Ergänzung, binomische formeln auch rückwärts erkennen
Systeme von linearen gleichungen mit 3 bis vier Unbekannten sicher lösen.
Mit den Funktionen sin, cos, [mm] e^x, [/mm] lnx sicher umgehen können.
Alles was dazu kommt benutzt die Kenntnisse.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]