matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPsychologieThema Konflikt mit Fallbeispie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Psychologie" - Thema Konflikt mit Fallbeispie
Thema Konflikt mit Fallbeispie < Psychologie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thema Konflikt mit Fallbeispie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:19 Do 07.05.2009
Autor: MissKitty

Aufgabe
  Fallbeispiel:Frau und Herr Müller haben einen 12jährigen Sohn in der 6.Klasse. Beide möchten ihn möglichst gut auf die Anforderungen des zukünftigen Lebens vorbereiten. Wichtig ist beiden, das er Selbstbewusstsein entwickelt und sozial anerkannt wird. Frau Müller legt in ihrer Erziehung deshalb Wert darauf das ihr Sohn lernt mit anderen zu reden, Rücksicht zu nehmen und bei unterschiedlichen Interessen Kompromisse zu finden. Gewalt in jeder Form lehnt sie ab. Herr Müller ist der Meinung, sein Sohn müsse frühzeitig lernen, sich durchzusetzen und zu behaupten weil dies Anerkennung schafft. Da sei es auch mal akzeptabel die Fäuste sprechen zu lassen, wenn es nicht anders geht. Und körperliche Auseinandersetzungen gehören bei einem Jungen nun einmal dazu. Diese unterschiedlichen Auffassungen führten in der Vergangenheit oft zu Streitigkeiten der Eltern vor dem Jungen, wenn der erzählte dass die ,,Großen" aus der 7.Klasse ihn wieder einmal geärgert hatten, indem Sie ihm z.B. seine Jacke versteckten oder ihn von hinten absichtlich anrempeln. Während der Vater den Sohn bestärkt sich zu wehren und zurück zu schubsen, hält Frau Müller es für keine gute Idee. Sie lehnte bisher Gewalt als Mittel ab. Er solle den ,,Großen" einfach aus dem Weg gehen. Da sie sieht wie der Junge unter dieser Situation leidet, kommen ihr manchmal Zweifel, ob ihr Mann doch recht hat.

Beschreiben Sie ausgehend von der Definition ,,Konflikt" die verschiedenen Arten des Konfliktes! Erläutern Sie einen Konflikt aus dem Fallbeispiel mit seinen Erscheinungsformen näher! Bestimmen Sie dazu zunächst die Konfliktparteien und den Konfiktsgegenstand. Leiten sie 2 mögliche Konfliktlösungen aus dem Beispielen ab!

Kann mir dabei jemand helfen? steige überhaupt nicht durch, ist sehr dringend!!!!!!Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Thema Konflikt mit Fallbeispie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Sa 09.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]