Textgleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:32 Fr 14.12.2007 |    | Autor: |  drahmas |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Quadratische Gleichung:
 
 
"Die eine Seite eines Quadrates wird um 10 cm und die andere Seite um 5 cm verlängert. So erhält man ein Rechteck, dessen Flächeninhalt um 200 cm² kleiner ist, als die doppelte Fläche des ursprünglichen Quadrates.
 
Berechnen Sie die Länger der Quadratseite"  |  
  
Hallo,
 
 
kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich da am besten vorgehe?
 
Kann mir das nicht so ganz zusammenreimen ...
 
 
Schöne Grüße, Andi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:52 Fr 14.12.2007 |    | Autor: |  Josef |   
	   
	   Hallo Andi,
 
 
> Quadratische Gleichung:
 
>  
 
> "Die eine Seite eines Quadrates wird um 10 cm und die 
 
> andere Seite um 5 cm verlängert. So erhält man ein 
 
> Rechteck, dessen Flächeninhalt um 200 cm² kleiner ist, als 
 
> die doppelte Fläche des ursprünglichen Quadrates.
 
>  Berechnen Sie die Länger der Quadratseite"
 
 
 
Seite des Quadrats = x
 
eine Seite des Quadrats (x) wird um 10 cm verlängert, ergibt also (x+10)
 
die adnere Seite (x) wird um 5 cm verlängert, ergibt also (x+5).
 
So hat man ein Rechteck erhalten mit einem Flächeninhalt von (x+10)*(x+5).  Dieser Flächeninhalt ist um 200 [mm] cm^2 [/mm] kleiner als die doppelte Fläche des ursprünglichen Quadrates [mm] (x^2).
 [/mm] 
 
Der Ansatz muss also lauten:
 
 
(x+10)(x+5)+200 = [mm] 2x^2
 [/mm] 
 
Viele Grüße
 
Josef
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:51 So 16.12.2007 |    | Autor: |  drahmas |   
	   
	  
 | Aufgabe |   (x+10) * (x+5) + 200 = 2x²
 
x²+5x+10x+15+200=2x²
 
x²+15x+215=2x² /-2x²
 
-x²+15x+215=0
 
  |  
  
Hallo,
 
 
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Wenn ich das in die Große Lösungsformel einsetze kommt aber Unsinn dabei raus.
 
Hab ich oben schon einen Fehler gemacht?
 
 
Schöne Grüße, 
 
Andi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:02 So 16.12.2007 |    | Autor: |  Kroni |   
	   
	   Hi,
 
 
 
> (x+10) * (x+5) + 200 = 2x²
 
>  x²+5x+10x+15+200=2x²
 
 
>
 
 
 
> Hallo,
 
>  
 
> Vielen Dank für die Hilfe!
 
>  Wenn ich das in die Große Lösungsformel einsetze kommt 
 
> aber Unsinn dabei raus.
 
>  Hab ich oben schon einen Fehler gemacht?
 
 
Ja. Guck dir die rot markierte 15 an. Du hast 10*5=15 gesetzt, es muss aber 50 heißen =) Wenn du das neu einsetzt, sollte ein besseres Ergebnis rauskommen.
 
 
 
>  
 
> Schöne Grüße, 
 
 
Danke gleichfalls=)
 
 
Kroni
 
> Andi 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:53 Mo 17.12.2007 |    | Autor: |  drahmas |   
	   
	  
 | Aufgabe |   (x+10)*(x+5)+200=2x²
 
x²+5x+10x+50+200=2x²
 
x²+15x+250=2x² /-2x²
 
-x²+15x+250=0
 
 
 
x1,2 = [mm] \bruch{-15 \pm \wurzel{15² -4*1*250}}{2*-1}
 [/mm] 
 
x1,2 = [mm] \bruch{-15 \pm \wurzel{225 + 1000}}{-2}
 [/mm] 
 
x1,2 = [mm] \bruch{-15 \pm \wurzel{1225}}{-2}
 [/mm] 
 
x1,2 = [mm] \bruch{-15 \pm 35}{-2}
 [/mm] 
 
x1= -10
 
 
x2 = 25  |  
  
Ah, danke ... hab wohl nicht aufgepasst.
 
 
Ist die Aufgabe so richtig gelöst?
 
Wobei x1= -10 etwas seltsam sein dürfte.
 
 
Schöne Grüße
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:09 Mo 17.12.2007 |    | Autor: |  Josef |   
	   
	   Hallo drahmas,
 
 
 
>  
 
> x1= -10
 
>  
 
> x2 = 25
 
> 
 
> Ist die Aufgabe so richtig gelöst?
 
>  Wobei x1= -10 etwas seltsam sein dürfte.
 
>  
 
 
 
 
 
 
Deine Ergebnisse sind richtig.
 
 
Das Ergebnis  (- 10) kommt als Lösung nicht in Betracht, da eine Seite nur positive Werte haben kann.
 
 
Viele Grüße
 
Josef
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |