matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Textgebundene Erörterung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Textgebundene Erörterung
Textgebundene Erörterung < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textgebundene Erörterung: Hilfe beim Aufbau
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Mo 12.01.2009
Autor: bina00

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




Hallo an Alle!


Wir schreiben nächste Woche eine Textgebundene Erörterung.,das heißt,dass es einen vorgegebenen Text gibt zu dem man dann eine Textanalyse +Erörterung schreiben muss.Mit meinem momentanen Wissen komme ich allerdings einfach nicht weiter.
Unsere Lehrerin hat uns zu dem Aufbau einer solchen Erörterung folgendes gegeben:
1.Basissatz
2Textanalyse
3.Erörterung
4.Schluss

Meine Frage gilt der Erörterung:
Recherchiert man im Internet findet man viel Infomation darüber ,dass man eine Erörterung mit Argumenten aus dem vorgegebenen Text schreiben muss.Stimmt das Wirklich,denn ich dachte man muss eine ganz normale Erörterung mit seinen eigenen Argumeneten ,ganz unabhängig vom Text schreiben.
Kann mir vielleicht irgendjemand ein bisschen weiterhelfen?? Momentan bin ich völlig verwirrt =)))

Vielen Dank schon mal im Vorraus
bina00  =)

        
Bezug
Textgebundene Erörterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Mo 12.01.2009
Autor: priyanka

Hallo bina00,

>
> Wir schreiben nächste Woche eine Textgebundene
> Erörterung.,das heißt,dass es einen vorgegebenen Text gibt
> zu dem man dann eine Textanalyse +Erörterung schreiben
> muss.Mit meinem momentanen Wissen komme ich allerdings
> einfach nicht weiter.
>  Unsere Lehrerin hat uns zu dem Aufbau einer solchen
> Erörterung folgendes gegeben:
>  1.Basissatz
>  2Textanalyse
>  3.Erörterung
>  4.Schluss
>  
> Meine Frage gilt der Erörterung:
>  Recherchiert man im Internet findet man viel Infomation
> darüber ,dass man eine Erörterung mit Argumenten aus dem
> vorgegebenen Text schreiben muss.Stimmt das Wirklich,denn
> ich dachte man muss eine ganz normale Erörterung mit seinen
> eigenen Argumeneten ,ganz unabhängig vom Text schreiben.

Wenn deine Erörterung ganz unabhängig vom Text sein sollte, dann wäre sie ja nicht TEXTGEBUNDEN, wie der Name es schon vorgibt.
Also, deine Erörterung beginnst du ganz normal mit der Einleitung; im Hauptteil wird erst der Unterschied zur Freien Erörterung deutlich:
1. Analyse des Inhaltes und der sprachl. und stilistischen Mittel(wie bei der Textinterpretation): Problem-/Thesenbenennung, kurze Zusammenfassung; Erläuterung der Argumentation des Autors
2.die Eröterung selbst: das ist dein eigener Teil, in dem du dich mit dem Gedankengang des Textes auseinandersetzt und die Position des Autors/seine These durch eigene Argumente  stützt oder entkräftest.
3.dann folgt der Schluss, in dem du den Text/ die vorgestellte These bewertest (verifizieren/falsieren)

Zusammengefasst: du sollst zeigen, dass du die Aussage, den Gedankengang, die Intention und Position des Textes/Autors verstanden hast und anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema ein ausgewogenes Urteil fällen.

>  Kann mir vielleicht irgendjemand ein bisschen
> weiterhelfen?? Momentan bin ich völlig verwirrt =)))
>

Ich hoffe, das hat dir ein bisschen geholfen!

> Vielen Dank schon mal im Vorraus

Gern geschehen, Priyanka

>  bina00  =)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]