matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Textaufgabe zu Potenzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Textaufgabe zu Potenzen
Textaufgabe zu Potenzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe zu Potenzen: Korrektur und Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Mo 28.02.2011
Autor: luna19

Aufgabe
Atome haben einen Durchmesser von etwa 10^-10m.In ihrem Inneren befindet sich der Atomkern mit einem Durchmesser von etwa 10^-10m.Der Atomkern hat etwa 99,9% der Masse des gesamten Atoms.

a)Um welchen Faktor ist der Durchmesser des Kerns kleiner als  der des Atoms?
b)Um die Größenverhältnisse zu veranschaulichen,stellen wir uns das Atom als einen Ballon mit einem Durchmesser von 10 m vor.Eine kleine Kugel in Inneren des Ballons soll den Atomkern.Welchen Durchmesser  müsste sie haben?
c)Wie viel müsste die kleine Kugel wiegen,wenn der Ballon 1t wiegt?

Es wäre nett wenn es jemand kontrollieren  würde  danke
  
a)  [mm] 10^-10/10^-13=10^3 [/mm]

Um [mm] 10^3 [/mm] ist er kleiner

[mm] b)10^1/10^3=10^-2=1/10^2=0,01m [/mm]

sie müsste einen Durchmesser vom 0,01m haben

c)1t=1000kg
  
  10^3kg
[mm] 10^3/10^3=1 [/mm]

er  müsste 1kg wiegen


        
Bezug
Textaufgabe zu Potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Mo 28.02.2011
Autor: leduart

Hallo
Die ersten 2 Aufgaben sind eigentlich richtig, der "Faktor" ist allerdings [mm] 1/10^3 [/mm] oder [mm] 10^{-3} [/mm] oder 1/1000.
die dritte Aufgabe e ist falsch! Lies nochmal was da über die Masse des Kerns und die Geamtmasse des Atoms (Ballons) steht.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Textaufgabe zu Potenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:08 Mo 28.02.2011
Autor: luna19

warum denn 10^-3?

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe zu Potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Mo 28.02.2011
Autor: Blech

Hi,

zur a)
"er ist um Faktor 1000 kleiner" paßt schon.

Ist ein Problem mit der Sprache. Klassisch würde man die Antwort "der Durchmesser des Atomkerns ist 1/1000 von dem des Atoms" erwarten, aber das "kleiner" dreht das um. =)


zur c)
Du solltest bei Prozenten (und Verhältnissen allgemein) immer einen Logik-Check durchführen. Fast die gesamte Masse des Atoms ist im Atomkern. 1kg ist nicht "fast alles" von 1t, also kann das nicht stimmen.

ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Textaufgabe zu Potenzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Mo 28.02.2011
Autor: luna19

achso danke (:

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]