matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Textaufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Textaufgabe
Textaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 Mo 11.01.2010
Autor: Helen1403

Aufgabe
Geben ist ein Quadrat. Verlängert man die eine Seite des Quadrats um 1.6 cm
und verkürzt die andere seite um 2,4 cm, so entsteht ein Rechteck und einen Flächeninhalt von 32 cm ²
Berechne die Seiten!  

Ich verstehe nicht so recht was ich rechnen soll um die Aufgabe zu lösen oder wo ich anfangen soll ???

        
Bezug
Textaufgabe: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Mo 11.01.2010
Autor: informix

Hallo Helen1403,

> Geben ist ein Quadrat. Verlängert man die eine Seite des
> Quadrats um 1.6 cm
>  und verkürzt die andere seite um 2,4 cm, so entsteht ein
> Rechteck und einen Flächeninhalt von 32 cm ²
>  Berechne die Seiten!
> Ich verstehe nicht so recht was ich rechnen soll um die
> Aufgabe zu lösen oder wo ich anfangen soll ???  

meines Erachtens gibt es hier nur eine (sinnvolle, aber naheliegende) Frage zu beantworten:
Wie groß war das Quadrat am Anfang?

Setze also die Länge der Quadratseite gleich x,
dann kannst du eine Gleichung aufstellen für die Fläche des Rechtecks, das entsteht, wenn man die Seiten wie angegeben verändert.

Jetzt bist du dran! Du kannst x berechnen! ...

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:42 Mo 11.01.2010
Autor: Helen1403

Ich hab das nicht verstanden !

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: konkreter fragen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Mo 11.01.2010
Autor: Loddar

Hallo Helen!


Was genau hast Du nicht verstanden? Bitte stelle konkrete Fragen, damit man auch konkret helfen kann.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Mo 11.01.2010
Autor: Helen1403

Ich verstehte eigentlich gar nichts und bin recht ratlos ?!
Es wäre nett wenn es einer so formulieren kann das ich es auch verstehen und nach vollziehen kann !

LG.
Helen

Bezug
                                        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Mo 11.01.2010
Autor: Steffi21

Hallo, finden wir für dich einen Einstieg in die Aufgabe, zeichne dir ein Quadrat, nehmen wir mal eine Seitenlänge von 7cm, jetzt wird eine Seite um 1,6cm verlängert, also hast du 8,6cm, die andere Seite wird um 2,4cm verkürzt, also hast du 4,6cm, zeichne dir jetzt das Rechteck mit den Seitenlängen 8,6cm und 4,6cm, jetzt berechnen wir mal den Flächeninhalt vom Rechteck [mm] 8,6cm*4,6cm=39,56cm^{2} [/mm] laut Aufgabenstellung soll das Rechteck aber nur [mm] 32cm^{2} [/mm] haben, bedenke wir haben einfach mal ein Quadrat mit 7cm Seitenlänge genommen, jetzt versuche mal eine Gleichung für den Flächeninhalt vom Rechteck aufzustellen, wenn du das Quadrat nicht kennst, nenne die unbekannte Seitenlänge vom Quadrat x, Steffi

Bezug
        
Bezug
Textaufgabe: Quadratische Gleichung finden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Fr 05.03.2010
Autor: Chris_Rudolff

Quadratische Gleichung finden und lösen
Wir multiplizieren die beiden Seiten eines Rechtecks miteinander, um seine Fläche zu berechnen. Die Fläche ist in der Aufgabe mit 32cm² angegeben, es fehlen noch die Seiten, die wir zu berechnen haben.
Um die Formel Seite1 x Seite2 = 32cm² zu verwenden, brauchen wir bei dieser Aufgabe die Quadratseite. Da Seite2  um 2,4cm kleiner als die Quadratseite ist und Seite1 um 1,6cm größer, ist Seite2 damit 4cm kleiner (2,4+1,6=4) als Seite1.
Dies können wir für die Formel verwenden:  Seite1 x (Seite1  -  4cm) = 32cm²  und weiter  Seite1² + Seite1x(-4cm) = 32cm und weiter Seite1² - Seite1x4cm = 32cm² und schließlich Seite1² -  Seite1x4cm -32cm² = 0.  Das ist die sogenannte Normalform, mathematisch x² + px + q = 0.
Wenn man erst einmal die Normalform gefunden hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Länge der Seiten auszurechnen. Ich benutze die p-q-Formel und erhalte als Lösung für Seite1 =  8 cm und Seite2 = 4 cm.  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]