matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Textaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Textaufgabe
Textaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 So 15.11.2009
Autor: Lilly007

Aufgabe
Eine dreistellige Zahl hat die Ziffernsumme 12. Vertauscht man die Einer- und Zehnerziffer dieser Zahl, erhält man eine um 63 kleinere Zahl. Vertauscht man in letzterer die Einer- und Hunderterziffer, ist die auf diese Weise gebildete Zahl um 39 kleiner als das 5-fache der ursprünglichen Zahl. Wie lautet die ursprüngliche Zahl?

Anleitung: Man wähle die Ziffern der ursprünglichen Zahl als Variable.

Könnte mir bitte jemand mit dieser Textaufgabe helfen? Ich bekomme einfach nicht heraus, wie ich diese Aufgabe lösen kann... =( Bin für jeden Tipp sehr dankbar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

L.G. Lilly007


        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 So 15.11.2009
Autor: Arcesius

Hallo

> Eine dreistellige Zahl hat die Ziffernsumme 12. Vertauscht
> man die Einer- und Zehnerziffer dieser Zahl, erhält man
> eine um 63 kleinere Zahl. Vertauscht man in letzterer die
> Einer- und Hunderterziffer, ist die auf diese Weise
> gebildete Zahl um 39 kleiner als das 5-fache der
> ursprünglichen Zahl. Wie lautet die ursprüngliche Zahl?
>  
> Anleitung: Man wähle die Ziffern der ursprünglichen Zahl
> als Variable.
>  Könnte mir bitte jemand mit dieser Textaufgabe helfen?
> Ich bekomme einfach nicht heraus, wie ich diese Aufgabe
> lösen kann... =( Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
>

Nun, du hast ja schon bei der Aufgabenstellung einen Tipp erhalten..
Also stelle deine Zahl dar als xyz.

Dann hast du:

x+y+z = 12
100x + 10z + y + 63 = 100x + 10y + z
100y + 10z + x + 39 = 5(100x + 10y + z)


Also alle Bedingungen aufstellen und nach den Variabeln auflösen und einsetzen. :)

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
> L.G. Lilly007
>  

Grüsse, Amaro

(P.S. x = 1, das mal zur Orientierung

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:04 Mo 16.11.2009
Autor: Lilly007

Ok, dankeschön! Das Ergebnis hab ich jetzt selbst rausbekommen!
Danke nochmal. =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]