matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Textaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Textaufgabe
Textaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 Do 08.03.2007
Autor: Lillyfee

Aufgabe
Ein Jumbo Jet und eine Concorde starten in Frankfurt und benutzen die gleiche Flugroute nach Tokio. Die Concorde startet 7 Stunden später als der Jumbo Jet und fliegt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 1908 km/h. Der Jumbo Jet fliegt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 795 km/h. Die beiden Flugzeuge kommen gleichzeitig in Tokio an.
a) Wie viele Stunden ist der Jumbo Jet unterwegs?
b) Wie lang ist die Flugroute Frankfurt-Tokio?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich habe versucht, diese Aufgabe mit der Formel t=s/v zu lösen, wobei v1 und v2 bekannt sind und t mit 7h (+t2?). Aber wie erhalte ich s?
Es kommt mir vor, als fehle eine Angabe.
Vielen Dank Lillyfee


        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Do 08.03.2007
Autor: Teufel

Hoi!

Ok, also:

[mm] v=\bruch{s}{t}, [/mm] stimmt.

[mm] v_C=\bruch{s}{t_C} [/mm]

[mm] v_J=\bruch{s}{t_J} [/mm]

s sind in beiden Formeln gleich, weil sie ja den selben Weg fliegen. Flugzeug und Geschwindigkeit sind aber unterschiedlich, deshalb die Indizes C und J.

Der Concorde startet 7h später, wenn er aber trotzdem gleichzeitig mit dem Jumbo in Japan ankommt, ist er im Endeffekt 7h weniger geflogen.

Nun können wir die Variablen reduzieren:
[mm] v_C=1908 [/mm]
[mm] v_J=795 [/mm]
[mm] t_C=t_J-7 [/mm]

(Einheiten mal außer Acht gelassen)

Nun hast du also nur noch die Variablen s und [mm] t_J [/mm] zu beachten! Schaffst du es nun alleine?

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:37 Do 08.03.2007
Autor: Lillyfee

Vielen Dank, das hat mir geholfen.
Lillyfee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]