matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschTextanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Textanalyse
Textanalyse < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Mo 28.05.2007
Autor: Sitzy

Hey [winken]

Ich habe gard mein Deutschbuch, ein Buch über Textanalysen und interpretationen und Zettel unserer Leherin vor mir liegen... Und ich blick grnicht mehr durch... Wie bau ich eine saubere Textanalyse auf... ich weiß es ja ungefähr aber gibt es nicht vielleicht soetwas wie ein Rezept dafür!? Hatten wir für Werbeanalysen auch... ;-)

Liebe Grüße

Bine

        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Mo 28.05.2007
Autor: Analytiker

Hi Bine,

> Ich habe gard mein Deutschbuch, ein Buch über Textanalysen
> und interpretationen und Zettel unserer Leherin vor mir
> liegen... Und ich blick grnicht mehr durch... Wie bau ich
> eine saubere Textanalyse auf...

Schau dir mal die folgenden Links an:

[]Aufbau Anaylse
[]Mustergliederung
[]Analyse literarischer Texte  
[]Einführung in Textanalyse und Textinterpretation

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 Mo 28.05.2007
Autor: espritgirl

Hey Sitzy [winken],

Um welche Textanalyse handelt es sich denn? Um literarische Texte, Sachtexte...? Im Groben sind die ja alle gleich aufgebaut, jedoch unterscheiden sie sich inhaltlich. Ich gehe davon aus, dass du einen Sachtext bekommen wirst... Wenn nicht, dann kannst du die Struktur leicht abändern.

Sachtextanalyse
1)Einleitung
Angabe zu Autor, Titel, Erscheinungsort, Thema. Textsorte

2)Hauptteil
Analyse von Inhalt, Art der Darstellung, Wertungen

-Inhalt und Aufbau-
Angaben zu gedanklichem Aufbau und inhaltlichem Schwerpunkt

-Argumentation-
Darstellung der wichtigsten Thesen und Argumente in ihrem gedanklichem Zusammenhang (Textbelege, Zitieren)

-Sprache-
Angaben zur Sprachgestaltung, zu sprachlichen Auffällikeiten usw (auch hier wieder Belege)

3 Schlussteil
Fazit der Analyse, je nach Aufgabenstellung auch eine kurze Bewertung/ Stellungnahme

Mit den Links vom Analyter und meinem Aufbau hast du ja ne Menge Material.

Melde dich bitte, wenn noch weitere Fragen offen sind!

Liebe Grüße,

Sarah :-)


Bezug
                
Bezug
Textanalyse: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:21 Di 29.05.2007
Autor: Sitzy

Hey [winken]

Danke erstmal für eure Hilfe ;-)

Meine noch offenen Fragen:

Wie schreib ich eine Wertung am besten?

>>-Argumentation-
Darstellung der wichtigsten Thesen und Argumente in ihrem gedanklichem Zusammenhang (Textbelege, Zitieren)<<

Kommt das auch in der Kurzgeschichte vor??

Zur Sprache, ist das so wie in der Werbeanalyse also Sprachebene (Fach, Standert, Umgangs)  und Sprachstil (geblümt, gehoben, starr)

und zum schluß zum Aufbau, gehört dazu auch offener Anfang/Ende, Ellipsen, Zeitangaben usw.?

Liebe Grüße

Sitzy ;-)

Bezug
                        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 Mi 30.05.2007
Autor: espritgirl


> Wie schreib ich eine Wertung am besten?
>  
> >>-Argumentation-
> Darstellung der wichtigsten Thesen und Argumente in ihrem
> gedanklichem Zusammenhang (Textbelege, Zitieren)<<

Du musst ja den Inhalt bewerten, also würde ich die Argumente anführen und sagen, wie du zu ihnen stehst.
  

> Kommt das auch in der Kurzgeschichte vor??

Könnte vorkommen, kommt aber auf die Aufgabenstellung an.
  

> und zum schluß zum Aufbau, gehört dazu auch offener
> Anfang/Ende, Ellipsen, Zeitangaben usw.?

Aufbau wovon?

Liebe Grüße,

Sarah

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]