matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschTextanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - Textanalyse
Textanalyse < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textanalyse: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 Di 19.10.2004
Autor: Erna

Ich muss nächste Woche eine Klausur über eine Kurzgeschichte von Gabriele Wohmann schreiben. Doch leider fehlt mir die richtige Vorgehensweise, wie ich eine Textanalyse schreibe. Würde mich also freuen wenn mir jemand dabei helfen könnte und vielleicht eine Idee hat wo ich nachschauen könnte!
Dankeschön schon mal im Vorraus!

        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Di 19.10.2004
Autor: leonce85

hallo erna!

aufgrund von zeitnot habe ich eben mal schnell gegoogelt und folgende seite gefunden:

http://www.cas.muohio.edu/~greal/workshop/textanalyse.html

du kannst dich dort einmal grob informieren.
als tipp rate ich dir folgendes: das sinnvollste, das man als übung zu interpretationen, textanalysen usw. machen kann, ist immer wieder irgendeinen text zu nehmen und deine eigene analyse bei deinem lehrer oder deiner lehrerin einzureichen (im normalfall korrigieren sie das auch, wenngleich sie sich vielleicht etwas zeit nehmen ;-)). das bringt dir darüber hinaus auch noch sonstige pluspunkte, denn so sieht der lehrer, dass du dich damit auseinandersetzt und ein tatsächliches interesse verfolgst!

viel glück und wenn was unklar ist, schön melden! :-)

viele grüße,

leonce

Bezug
        
Bezug
Textanalyse: vorbereitende Textanalyse
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:04 Di 19.10.2004
Autor: monja

In diesem Schritt geht es um ein sorgfältiges beschreibendes vorgehen, um das Erfassen wesentlicher Eigenarten des Textes, insbesonderer
- Hnadlung (Hauptschritte und-ursachen, inhaltliche Scherpunkte),wichtige Figuren und ihre Verhältnise zueinander
- Aufbau/ Textform
in dieser Phase müssen Textmarkern und Bleistift zu Leibe rücken. Benutze Farbe und Symbole, die den jeweiligen Untersuchungsschwerpunkten zugeordnet sind; verdeutliche Bezüge zwischen markierten Stellen durxh pfeile und Stichwortnotzien am Rand.

Bezug
        
Bezug
Textanalyse: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Do 16.12.2004
Autor: Elsie

Hallo Erna,
du könntest zuerst schreiben, wer diesen Text geschrieben hat. Dann schreibst du wo die Geschichte spielt, wann sie geschiet und wer die Hauptpersonen sind. Jetzt schreib in der Gegenwartsform, was da passiert (natürlich nicht jede Einzelheit). Ich hoffe du kommst damit weiter,
     Deine
            Elsie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]