matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXText unter einem Zeichen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Text unter einem Zeichen
Text unter einem Zeichen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Text unter einem Zeichen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:24 Mo 26.07.2010
Autor: pfanne

Hallo

ich versuche unter ein Zeichen Text zu bekommen und hab keine Idee, wie ich das anstellen soll. Ich umgehe es durch underbrace, weil man da drunter Text setzen kann, nur würde ich das underbrace auch gerne weglassen.
Ich habs mit limits versucht aber das scheint nur bei sigma und sowas zu funktionieren. Und substacks einfach so scheinen bei mir auch nicht zu wollen.


[mm] $\underbrace{=}_{\substack{k=1\\\text{hallo}\\\text{blablubb}}}$ [/mm]


danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Text unter einem Zeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:06 Di 27.07.2010
Autor: Fulla

Hallo pfanne,

mit \stackrel{}{} kannst du z.B. das hier erzeugen: [mm] $x^2+y^2\stackrel{\text{Satz 3.1}}{=}z^2$ [/mm]
Dabei wird der obere Teil (d.h. das in der ersten Klammer) hochgestellt und verkleinert. [mm] $x^2+y^2\stackrel{=}{\text{Satz 3.1}}z^2$ [/mm] sieht z.B. nicht besonders hübsch aus.

Dann fällt mir noch \atop ein: [mm] ${\text{Satz 3.1}\atop \text{besagt}}$ [/mm]
Das eignet sich aber nicht sehr gut, um ein "=" zu kommentieren. Es ist eher bei mehrzeiligen Bedingungen z.B. bei Summen geeignet: [mm] $\sum_{i,j=1\atop i\neq j}^\infty a_ib_j$ [/mm]
\substack ist hier auch geeignet.

\limits funktioniert nur, wenn du im normalen Text aus einem [mm] $\sum\nolimits_{i=1}^\infty$ [/mm] ein [mm] $\sum\limits_{i=1}^\infty$ [/mm] machen willst.

Dann wären da noch \overset{}{} und \underset{}{}: [mm] $x^2+y^2\overset{\text{Satz 3.1}}{=}z^2$ [/mm] bzw. [mm] $x^2+y^2\underset{\text{Satz 3.1}}{=}z^2$ [/mm]

(Für diese Befehle musst du das amsmath-Paket laden)


Liebe Grüße,
Fulla

Bezug
        
Bezug
Text unter einem Zeichen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:31 Mo 09.08.2010
Autor: pfanne

danke für die antwort.... ich weiß ist jetzt ein bisschen überfällig...

wie mein erster post zeigt, will ich den text mehrzeilig haben.
im prinzip geht es darum: ich integriere etwas und möchte meine substitutionen unter das gleichheitszeichen schreiben.

grüße
pfanne

Bezug
                
Bezug
Text unter einem Zeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:45 Mo 09.08.2010
Autor: Fulla

Hallo nochmal,

meinst du so?
$x+y [mm] \underset{\substack{\text{Bli}\\ \text{Bla}\\ \text{Blubb}}}{=}z$ [/mm]

Du kannst \underset und \overset auch kombinieren:
$x+y [mm] \overset{\text{Bli}}{\underset{\substack{\text{Bla}\\ \text{Blubb}}}{=}}z$ [/mm]

Lieben Gruß,
Fulla

Bezug
                        
Bezug
Text unter einem Zeichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:00 Di 10.08.2010
Autor: pfanne

das ist seltsam, ich meine genau das schon mal probiert zu haben und es hat nicht geklappt. mit deinem beispiel funktioniert das auf jeden fall.

danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]