matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeText Gleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Text Gleichungen
Text Gleichungen < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Text Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:08 Sa 02.10.2010
Autor: weisnixnix

Aufgabe
a) In einem Buch hat jede Seite 60 Zeilen. Hätte jede Seite 8 Zeilen weniger, so müsste das Buch 42 Seiten mehr haben. Wie viele Seiten hat das Buch?

Habe hier einen Ansatz weiß nur nicht weit der auf die Aufgabenstellung zutrifft.

60(x+42=x(60-8)

        
Bezug
Text Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Sa 02.10.2010
Autor: himbeersenf

Hallo,

das stimmt so nicht. x steht ja für die Seitenzahl des Buches mit 60 Zeilen pro Seite. Stelle einen Term auf für die Anzahl der Zeilen in dem Buch insgesamt. Der richtige ist viel simpler als in deiner Lösung. Dann stellst du einen zweiten Term auf unter der Annahme, dass das Buch 8 Zeilen pro Seite weniger hat. Setze dann erst die Terme gleich. Zur Kontrolle: x = 273.

LG Julia

Bezug
                
Bezug
Text Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Sa 02.10.2010
Autor: weisnixnix

Komme keinen millimeter weiter , ich kann zwar

60x =42x + ....    und dann muss ich passen
60*273 = 42*273 + ....
16380= 11466 + ....       Rest sollte zwar 4914 sein
bekomme den ansasatz beim besten willen nicht hin

Bezug
                        
Bezug
Text Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Sa 02.10.2010
Autor: chrisno

Der grundlegende Ansatz ist das die Zeilenzahl immer die gleiche sein muss.

Wenn x die Seitenzahl ist, dann hat das Buch 60 mal x Zeilen.
Nun kommen 42 Seiten dazu. Wie groß ist nun die Seitenzahl? (da muss das x vorkommen)
Die gesamte Zeilenzahl ist nun diese neue Seitenzahl mal der neuen Zeilenzahl.
Und die Zeilenzahl ist die von oben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]