matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikTetraeder werfen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Kombinatorik" - Tetraeder werfen
Tetraeder werfen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tetraeder werfen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Fr 06.11.2009
Autor: aly19

Aufgabe
Sie werfen einen fairen Tetraeder, bis zum ersten mal eine drei erscheint.
Nach wie vielen Würfen liegt die Wahrscheinlichkeit über 1/2, dass Sie bereits eine drei geworfen haben?

Also ich bin schon soweit:
[mm] M=\{{1,2,3,4}\}^{n} [/mm]
[mm] P(m)=1/4^{n} [/mm]
Die Frage ist doch so zu verstehen, das ich bereits genau einmal eine drei geworfen habe oder? oder mindestens einmal?

Also bei genau einmal wäre doch die wahrscheinlichkeit:
[mm] P(E)=\bruch {3^{n-1}}{4^n} [/mm] (*n)   muss da noch das mal n ran? weil ja die drei quasi in jeder stufe gefallen sein kann? und nicht nur bei der letzten?
Ich habe leider nur keine ahnung wie ich das jetzt mit dem logarithmus anstellen soll, wenn ich ein n im exponenten und ein quasi an die Potenz ranmultipiliziert habe. oder ist mein ansatz falsch? also die wahrscheinlichkeit?

vielen dank schonmal

        
Bezug
Tetraeder werfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Fr 06.11.2009
Autor: Mary1986

Hi!
Also ich grübel da auch drüber... wenn ich keine 4 werfen will dann ist ja [mm](\bruch{3}{4})^n[/mm] und dann kann ich
[mm](\bruch{3}{4})^n\le 0,5[/mm] und das is dann
[mm]n * ln(\bruch{3}{4}) \le ln( 0,5)[/mm] und dann wäre
[mm]n \ge 2,41 [/mm]
Hab es irgendwie mit diesem Ansatz versucht... bin aber auch noch nicht weiter...

Bezug
        
Bezug
Tetraeder werfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Fr 06.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Sie werfen einen fairen Tetraeder, bis zum ersten mal eine
> drei erscheint.
>  Nach wie vielen Würfen liegt die Wahrscheinlichkeit über
> 1/2, dass Sie bereits eine drei geworfen haben?
>  Also ich bin schon soweit:
>  [mm]M=\{{1,2,3,4}\}^{n}[/mm]
>  [mm]P(m)=1/4^{n}[/mm]
>  Die Frage ist doch so zu verstehen, das ich bereits genau
> einmal eine drei geworfen habe oder? oder mindestens
> einmal?
>  
> Also bei genau einmal wäre doch die wahrscheinlichkeit:
>  [mm]P(E)=\bruch {3^{n-1}}{4^n}[/mm] (*n)   muss da noch das mal n
> ran? weil ja die drei quasi in jeder stufe gefallen sein
> kann? und nicht nur bei der letzten?
> Ich habe leider nur keine ahnung wie ich das jetzt mit dem
> logarithmus anstellen soll, wenn ich ein n im exponenten
> und ein quasi an die Potenz ranmultipiliziert habe. oder
> ist mein ansatz falsch? also die wahrscheinlichkeit?
>
> vielen dank schonmal


Hallo aly19,

machst du dir das nicht ein wenig zu schwer ?
Zeichne einen Wahrscheinlichkeitsbaum mit
einigen Stufen, in welchen du jeweils nur
die zwei Zweige für "3" oder [mm] "\not=3" [/mm] brauchst.
Überdies musst du an den Stellen, wo einmal "3"
erschienen ist, den Baum gar nicht weiter zeichnen,
da dann ja das Spiel beendet ist. Trotzdem wird der
"Baum" prinzipiell unendlich lang, aber sehr dünn
(kein guter Weihnachtsbaum also ... ;-))

LG


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]