matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Teststatistik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Teststatistik
Teststatistik < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teststatistik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:30 Mo 07.09.2009
Autor: Irmchen

Guten Abend alle zusammen!

Ich habe im Buch "Statistik" von   Hartung gelesen, dass ein großer Wert einer Teststatistik  für das vorliegen der Alternativhypothese  und ein kleinerer eher für das der Nullhypothese spricht.
Die leuchtet mir nicht ganz ein.
Warum ist das so?

Vielen Dank!
Viele Grüße
Irmchen

        
Bezug
Teststatistik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 Mo 07.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Guten Abend alle zusammen!
>  
> Ich habe im Buch "Statistik" von Hartung gelesen, dass
> ein großer Wert einer Teststatistik  für das vorliegen
> der Alternativhypothese  und ein kleinerer eher für das
> der Nullhypothese spricht.
> Die leuchtet mir nicht ganz ein.
>  Warum ist das so?
>
> Vielen Dank!
>  Viele Grüße
>  Irmchen


Welcher Zahlenwert aus der Teststatistik ist
denn da überhaupt gemeint ?

Als Bezeichnung für eine bestimmte statistische
Funktion (falls so etwas gemeint sein sollte) halte
ich übrigens die Bezeichnung "Teststatistik" höchst
ungeeignet ...


LG    Al-Chw.


Bezug
        
Bezug
Teststatistik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:19 Di 08.09.2009
Autor: luis52

Moin Irmchen,

so allgemein kann man das nicht beantworten. Angenommen, du willst
testen, ob die Wsk fuer "Kopf" einer Muenze groesser ist als 1/2, also
[mm] $H_0:p>1/2$. [/mm] Dann kann man dazu zwei Teststatistiken (! Al) benutzen: Die
Anzahl der Koepfe  [mm] ($T_1$) [/mm] oder die Anzahl der Wappen [mm] ($T_2$) [/mm] bei 100
Wuerfen. Mit [mm] $T_1$ [/mm] wird die Nullhypothese fuer "kleine Werte" verworfen,
mit [mm] $T_2$ [/mm] fuer grosse.

vg Luis          

Bezug
                
Bezug
Teststatistik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:15 Di 08.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Moin Irmchen,
>  
> so allgemein kann man das nicht beantworten. Angenommen, du
> willst
>  testen, ob die Wsk fuer "Kopf" einer Muenze groesser ist
> als 1/2, also
>  [mm]H_0:p>1/2[/mm]. Dann kann man dazu zwei Teststatistiken (! Al)
> benutzen: Die
>  Anzahl der Koepfe  ([mm]T_1[/mm]) oder die Anzahl der Wappen ([mm]T_2[/mm])
> bei 100
>  Wuerfen. Mit [mm]T_1[/mm] wird die Nullhypothese fuer "kleine
> Werte" verworfen,
>  mit [mm]T_2[/mm] fuer grosse.
>  
> vg Luis


Guten Tag Luis,

wie schon gesagt, halte ich die Bezeichnung "Teststatistik"
für eine bestimmte statistische Einzelgröße für eine
ziemlich unglückliche Wortwahl, weil man unter "Statistik"
das ganze Fachgebiet und unter "einer Statistik" eine
gesamte statistische Untersuchung versteht. Im Netz
habe ich aber dann entdeckt, dass dieser etwas verknorkste
Begriff es offenbar doch bis in viele Publikationen geschafft
hat ...

Gruß    Al            


Bezug
                        
Bezug
Teststatistik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Di 08.09.2009
Autor: luis52

Hi Al, um nicht zu sagen Hal ;-)

da schau her, Seite 197

[mm] http://www.wiwi.uni-muenster.de/05/download//vorlesungen/modul1/fortstat/ss09/kapitel_5.pdf [/mm]

Wuerde das sogar noch feiner fassen, aber das ist jetzt nicht so wichtig.

vg Luis

Bezug
                                
Bezug
Teststatistik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 Di 08.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hi Al, um nicht zu sagen Hal ;-)
>  
> da schau her, Seite 197
>  
> [mm]http://www.wiwi.uni-muenster.de/05/download//vorlesungen/modul1/fortstat/ss09/kapitel_5.pdf[/mm]

> vg Luis

      dort liest man auch, dass es den synonymen Begriff
      "Stichprobenfunktion" gibt, der zwar doppelt so
      lang ist, aber treffend beschreibt, was eigentlich
      gemeint ist.


      Gruß    Al

Bezug
                
Bezug
Teststatistik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:45 Di 08.09.2009
Autor: Irmchen

Guten Abend,

vielen Dank für die Beiträge!

Viele Grüße
Irmchen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]