matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikTestbeispiel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Kombinatorik" - Testbeispiel
Testbeispiel < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Testbeispiel: Longdrink
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:12 Di 26.09.2006
Autor: Frankster

Aufgabe
Ein Longdrink (4cl) besteht aus 4 gleichen oder verschiedenen Bestandteilen a 1cl. Es stehen zur Verfügung: Wodka, Whiskey, Cognac, Gin, Slibovitz, Tomatensaft, Orangensaft

a) Wie viele verschiedene Longdrinks gibt es?
b) Wie viele verschiedenen alkoholische Longdrinks gibt es? (das sind solche die nicht alkoholfrei sind)
c)Wie viele verschiedene Longdrinks gibt es, falls 4 verschiedene Ingredienzien verwendet werden müssen?

Ich sage, die Anordnung ist EGAL, oder was würdet ihr sagen ?
Ist doch egal ob ich zuerst Orangensaft und dann den Alk reinschütte oder umgekehrt oder ?

a)
[mm] \vektor{n+m-1 \\ m} [/mm] = [mm] \vektor{7+4-1 \\ 4} [/mm] = 210

b)
Es gibt 5 Fälle wo kein Alk im Getränk ist
oooo
tttt
oott
ottt
tooo
=> 210-5=205

c)
[mm] \vektor{n \\ m}=\vektor{7 \\ 4}=35 [/mm]

Stimmt das so ?

Mfg
Frankster
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Testbeispiel: Sieht gut aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Di 26.09.2006
Autor: Vertex

Deine Lösungen sehen soweit korrekt aus.

Ich würde dir auch zustimmen, in dem Punkt das die Reihenfolge der Mischung egal ist bzw. sein sollte.
Da werden zwar wahrscheinlich alle professionellen Barkeeper aufschreien aber es geht hier schliesslich um Mathematik und ums Prinzip und nicht um den vollendeten Longdrinkgeschmack.


Bezug
                
Bezug
Testbeispiel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:47 Di 26.09.2006
Autor: Frankster

HI!

Super danke :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]