matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationTest auf differenzierbarkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differentiation" - Test auf differenzierbarkeit
Test auf differenzierbarkeit < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Test auf differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:39 Sa 09.05.2009
Autor: dau2

Hi,

habe die Funktion [mm] |x^2-4| [/mm] und soll bestimmen ob sie differenzierbar ist, hänge bei der ersten Fallunterscheidung:

f'(x0) = [mm] \limes_{x\rightarrow\x0} [/mm] = [mm] \bruch{f(x) - f(x0)}{x-x0} [/mm] = [mm] \bruch{|x^2-4|-|x0^2-4|}{x-x0} [/mm]

Jetzt würde ich den ersten Betrag mit einer Fallunterscheidung behandeln, aber da ist ja noch der 2. Betrag...werden das dann 4 Fallunterscheidungen?

Fall 1:  [mm] x^2-4: [/mm]  

        
Bezug
Test auf differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Sa 09.05.2009
Autor: angela.h.b.


> habe die Funktion [mm]|x^2-4|[/mm]

Hallo,

hat die womöglich auch einen Definitionsbereich? Ich denke, Du sollst sie auf ganz [mm] \IR [/mm] betrachten.

> und soll bestimmen ob sie
> differenzierbar ist, hänge bei der ersten
> Fallunterscheidung:
>  
> f'(x0) = [mm]\limes_{x\rightarrow x0}[/mm] = [mm]\bruch{f(x) - f(x0)}{x-x0}[/mm]
> = [mm]\bruch{|x^2-4|-|x0^2-4|}{x-x0}[/mm]

Ist es so aufwendig, einen Index zu setzen? "Mit" liest es sich einfach geschmeidiger...

> Jetzt würde ich den ersten Betrag mit einer
> Fallunterscheidung behandeln, aber da ist ja noch der 2.
> Betrag...

Was meinst Du damit?

> werden das dann 4 Fallunterscheidungen?

Je nachdem, wie man es macht, sogar noch mehr...

A. [mm] f(x):=|x^2-4| [/mm] ist eine die Verkettung, es wird die Betragsfunktion |x| mit  [mm] x^2-4 [/mm] verkettet. [mm] x^2-4 [/mm] ist überall diffbar, die Betragsfunktion |x| ist außer an der Stelle  x=0 auch überall differenzierbar.
Ihr hattet bestimmt einen Satz, der sagt, daß die Kompositionen diffbarer Funktionen diffbar sind. Hier liefert er: [mm] f(x):=|x^2-4| [/mm]  ist diffbar auf [mm] \IR [/mm] \ [mm] \{2,-2\}. [/mm]

Die beiden Stellen 2 und -2 mußt Du noch untersuchen.

Oder:

B. [mm] f(x):=|x^2-4| [/mm]  steht für eine abschnittweise definierte Funktion, bestehend aus drei Abschnitten.
Untersuche die Diffbarkeit innerhalb der drei Abschnitte sowie die beiden Nahtstellen.

Gruß v. Angela





Bezug
                
Bezug
Test auf differenzierbarkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 Sa 09.05.2009
Autor: reverend

Hallo dau2,

vielleicht hilft Dir ja auch die grafische Anschauung weiter - dann weißt Du schonmal das zu belegende Ergebnis. ;-)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Grüße
reverend


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Test auf differenzierbarkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:54 Sa 09.05.2009
Autor: dau2

Jup, gezeichnet hatte ich die sogar :)

Bezug
                
Bezug
Test auf differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 Sa 09.05.2009
Autor: dau2


>
> > habe die Funktion [mm]|x^2-4|[/mm]
>
> Hallo,
>  
> hat die womöglich auch einen Definitionsbereich? Ich denke,
> Du sollst sie auf ganz [mm]\IR[/mm] betrachten.

Ja

> > und soll bestimmen ob sie
> > differenzierbar ist, hänge bei der ersten
> > Fallunterscheidung:
>  >  
> > f'(x0) = [mm]\limes_{x\rightarrow x0}[/mm] = [mm]\bruch{f(x) - f(x0)}{x-x0}[/mm]
> > = [mm]\bruch{|x^2-4|-|x0^2-4|}{x-x0}[/mm]
>  
> Ist es so aufwendig, einen Index zu setzen? "Mit" liest es
> sich einfach geschmeidiger...

Tut mir leid, hab ich unten überlesen das das geht.
  

> > Jetzt würde ich den ersten Betrag mit einer
> > Fallunterscheidung behandeln, aber da ist ja noch der 2.
> > Betrag...
>  
> Was meinst Du damit?

Naja, ich hab ja beim Differenzquotienten [mm] f(x)-f(x_{0}), [/mm] das wäre hier ja: [mm] |x^2-4|-|x_{0}^2-4| [/mm]

Achso,  das würde dann 2 Fallunterscheidungen für den ersten Betrag geben und für diese 2 Fallunterscheidungen jeweils noch 2 für den 2. Betrag.

> > werden das dann 4 Fallunterscheidungen?
>  
> Je nachdem, wie man es macht, sogar noch mehr...
>  
> A. [mm]f(x):=|x^2-4|[/mm] ist eine die Verkettung, es wird die
> Betragsfunktion |x| mit  [mm]x^2-4[/mm] verkettet. [mm]x^2-4[/mm] ist überall
> diffbar, die Betragsfunktion |x| ist außer an der Stelle  
> x=0 auch überall differenzierbar.
> Ihr hattet bestimmt einen Satz, der sagt, daß die
> Kompositionen diffbarer Funktionen diffbar sind. Hier
> liefert er: [mm]f(x):=|x^2-4|[/mm]  ist diffbar auf [mm]\IR[/mm] \ [mm]\{2,-2\}.[/mm]
>  
> Die beiden Stellen 2 und -2 mußt Du noch untersuchen.

Ups, ja das sind die Stellen für die es überprüft werden soll.
Also werden es viele Fallunterscheidungen oder gibt es da einen kürzeren Weg?
  



Bezug
                        
Bezug
Test auf differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:01 Sa 09.05.2009
Autor: angela.h.b.


> > A. [mm]f(x):=|x^2-4|[/mm] ist eine die Verkettung, es wird die
> > Betragsfunktion |x| mit  [mm]x^2-4[/mm] verkettet. [mm]x^2-4[/mm] ist überall
> > diffbar, die Betragsfunktion |x| ist außer an der Stelle  
> > x=0 auch überall differenzierbar.
> > Ihr hattet bestimmt einen Satz, der sagt, daß die
> > Kompositionen diffbarer Funktionen diffbar sind. Hier
> > liefert er: [mm]f(x):=|x^2-4|[/mm]  ist diffbar auf [mm]\IR[/mm] \ [mm]\{2,-2\}.[/mm]
>  >  
> > Die beiden Stellen 2 und -2 mußt Du noch untersuchen.
>  
> Ups, ja das sind die Stellen für die es überprüft werden
> soll.
>  Also werden es viele Fallunterscheidungen oder gibt es da
> einen kürzeren Weg?

Hallo,

so ganz klar ist mir immer noch nicht, was Du mit diesen "Fallunterscheidungen " meinst.

Du mußt doch für die Frage nach der Diffbarkeit jetzt den Limes des Differenzenquotienten für jeweils 2 und -2 untersuchen.

Dazu mußt Du herausfinden, ob dieser Limes interessiert.

Mal angenommen, Du stellst fest, daß die Lim von rechts und von links verschieden ist - die graphische darstellung deutet streng darauf hin -, dann existiert dieser Grenzwert nicht, also ist die Funktion nicht diffbar.

Falls Du mit Deinen Fallunterscheidungen jetzt die Grenzwerte von rechts und von links meinst: ja, das wären 4.

Ich glaube nicht, daß man das stark verkürzen kann und muß: der Aufwand hält sich doch in Grenzen...

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]