matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeTerms Of Trade
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Erdkunde" - Terms Of Trade
Terms Of Trade < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Terms Of Trade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:41 So 26.03.2006
Autor: Dave92

Aufgabe 1
1.Erkläre den Begriff "Terms of Trade"

Aufgabe 2
2.Welche Probleme können bei den "terms of trade" auftreten?

Aufgabe 3
3.Wie könnte man diese auftretenden Probleme lösen?


Hallo,ich habe 3 Fragen zum Thema "terms of trade".Wäre sehr nett wenn ihr mir diese beantworten könntet!

Danke für eure Antworten,

Dave92

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Terms Of Trade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Mo 27.03.2006
Autor: zitro

zu 1)
Die Terms of Trade sind eine volkswirtschaftliche Maßzahl für das Austauschverhältnis zwischen den importierten und den exportierten Gütern eines Landes, die zugleich den Preis von international gehandelten Gütern auf dem Weltmarkt angibt. Mit dem Begriff Terms of Trade wird oft der reale Wechselkurs bezeichnet.

Die Terms of Trade (T) werden - vereinfachend dargestellt - durch die Verhältniszahl von Exportgüterpreisniveau (E) und Importgüterpreisniveau (I) T=E/I erfasst oder durch die Verhältniszahl der Veränderung des Exportgüterpreisniveaus (dE) und des Importgüterpreisniveaus (dI) T=dE/dI.

zu 2) Die Terms of Trade verschlechtert sich, wenn die Preise der Einfuhrgüter schneller als die der Ausfuhrgüter steigen oder wenn die inländische Währung abgewertet wird.

siehe auch: []http://de.wikipedia.org/wiki/Terms_of_trade

Bezug
        
Bezug
Terms Of Trade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 Mo 27.03.2006
Autor: zitro

zu 3)
Eine mögliche maßnahme des staates wäre, eigene währung zu kaufen (mit vorher eingekaufter fremdwährung) damit würde die eigene währung teurer (aufgewertet).

# Eine Erhöhung des Leitzinses eines Landes bewirkt eine erhöhte Nachfrage nach Staatsanleihen dieses Landes. Da die Anleihen in der Währung dieses Landes bezahlt werden müssen, entsteht eine erhöhte Nachfrage nach dieser Währung, es kommt zu einer Aufwertung. Entsprechend wertet die Währung ab, wenn die Leitzinsen des jeweiligen Landes fallen.

# Verstärktes Investitionsinteresse ausländischer Investoren bewirkt verstärkte Nachfrage nach inländischer Währung, es kommt zu eine Aufwertung. Dementsprechend bewirkt ein nachlassendes Investitionsinteresse eine Abwertung. (also entsprechende rahmenbedingungen für investitionsinteresse schaffen z.b. steuern senken, ausbildung, staatliche förderung etc.)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]