matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikTemperatur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "SchulPhysik" - Temperatur
Temperatur < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Temperatur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Mo 12.01.2009
Autor: Mandy_90

Hallo zusammen^^

Ich hoffe das ist das richtige Unterthema für diese Frage.

Also es geth um folgendes,eingentlich hab ich diese Frage mal in einem Witzebuch oder so ähnlich gelesen,aber dann hat es mich wirklich interessiert.

Frage: Wenn es heute 0 Grad ist und morgen ist es doppelt so kalt wie heute,wie viel Grad ist es dann morgen?

Stimmt es,dass es dann morgen -1° ist?

vielen dank

lg

        
Bezug
Temperatur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Mo 12.01.2009
Autor: jimi

Was soll denn überhaupt "doppelt so kalt" sein.

Wenn man darunter "halb so viel Bewegungsenergie der Moleküle" verstehen will, dann ist -1° auf jeden fall zu warm.
Ansonsten, kann man die Differenztemperatur zur "Normaltemperatur" 21° nehmen.
Dann wäre doppelt so kalt also, 2* die Difftemperatur also -21°
Je nach dem... ^^
Oder dann für jeden persönlich das, was er als doppelt so kalt empfindet. Und dann tanzen wir alle gemeinsam unseren Namen ;)

Gruß,
jimi

Bezug
                
Bezug
Temperatur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:33 Mo 12.01.2009
Autor: Mandy_90

ok,gut,dann ist diese Frage ja passend fpr ein Witzebuch =)

lg

Bezug
                        
Bezug
Temperatur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:30 Mo 12.01.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das Problem ist einfach, daß die 0°C eine völlig willkürliche Festlegung eines Nullpunkts ist.

Wenn ich den Wasserstand des Rheins in Köln von gestern  als "0" ansehe, heute ist er 1m drüber, und morgen 2m drüber, ist das Wasser dann morgen doppelt so hoch wie heute?
Sicher nicht, und man tut gut dran, die Tiefe des Wassers ab dem Grund zu messen, dann kann man auch von doppelt so hoch sprechen.

Dumm wirds nur, wenn man die Tiefe des Wassers gar nicht kennt, dann muß man irgendwo seine "0" hinlegen. Das hat man bei der Temperatur gemacht, man hat die 0 einfach auf den Gefrierpunkt von Wasser gelegt.

Dabei gibts tatsächlich einen absoluten Nullpunkt von -273°C. Wenn man da seinen Nullpunkt hinlegt - und genau das macht die Kelvin-Skala - kann man davon sprechen, daß 100K doppelt so warm wie 50K sind. Der Mensch, der nur Temperaturen von sagen wir mal 250 bis 320K wirklich als Umgebungstemperatur kennt, wird da aber kaum von doppelt oder halb so warm reden können.

Bezug
                                
Bezug
Temperatur: Zusatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:00 Mo 12.01.2009
Autor: HJKweseleit

Wenn man die Frage ernst nimmt, ist wohl - wie bereits angedeutet - folgendes gemeint:

Doppelt so kalt heißt: halb so warm.

0°C = 273,16 K "Wärme"

Davon die Hälfte = 136,58 k = -136,58 °C

So kalt wäre es dann morgen. Tritt auf der Erde im Freien nicht auf, wohl aber auf anderen Himmelskörpern.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]