matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Teilweises Wurzelziehen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Teilweises Wurzelziehen
Teilweises Wurzelziehen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilweises Wurzelziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Do 02.02.2012
Autor: Mathe-Andi

Hallo,

die Aufgabe lautet: Vereinfache durch teilweises Wurzelziehen.

[mm] \wurzel{2,4} [/mm]

Mein Ansatz:

[mm] \wurzel{2,4}= \wurzel{24/10} [/mm] = [mm] \wurzel{6*4/10} [/mm] = [mm] \wurzel{6/10}*\wurzel{4/10} [/mm] = [mm] \wurzel{6}/\wurzel{10}*\wurzel{4}/\wurzel{10} [/mm] = [mm] \wurzel{6}/\wurzel{10} [/mm] * [mm] 2/\wurzel{10} [/mm]

ich komme nicht weiter, jedenfalls nicht auf das richtige Ergebnis in den Lösungen.

        
Bezug
Teilweises Wurzelziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Do 02.02.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo,
>  
> die Aufgabe lautet: Vereinfache durch teilweises
> Wurzelziehen.
>  
> [mm]\wurzel{2,4}[/mm]
>  
> Mein Ansatz:
>  
> [mm]\wurzel{2,4}= \wurzel{24/10}[/mm] = [mm]\wurzel{6*4/10}[/mm] =

das ist schonmal gut, ich würde aber vorerst alles unter einer Wurzel lassen. Du kannst hier noch die 2 (bzw. 4) aus der Wurzel ziehen und den Bruch kürzen.

> [mm]\wurzel{6/10}*\wurzel{4/10}[/mm] =
> [mm]\wurzel{6}/\wurzel{10}*\wurzel{4}/\wurzel{10}[/mm] =
> [mm]\wurzel{6}/\wurzel{10}[/mm] * [mm]2/\wurzel{10}[/mm]
>  
> ich komme nicht weiter, jedenfalls nicht auf das richtige
> Ergebnis in den Lösungen.

Ich weiß nicht, ob es Sinn macht hier von 'richtigem' Ergebnis zu sprechen. Es ist teilweise Geschmackssache, wann ein Term nun vereinfacht oder 'schön' genug ist. Dran rumspielen und ihn umschreiben kann man im Prinzip immer. Welches Ergebnis soll denn rauskommen?

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Teilweises Wurzelziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Do 02.02.2012
Autor: Mathe-Andi

Rauskommen soll: [mm] 0,2\wurzel{0,6} [/mm]

Wie meinst du, die 2 aus der Wurzel ziehen und dann noch kürzen? Wenn ich alles unter einer Klammer lasse und kürze komme ich auf [mm] \wurzel{6/5} [/mm] !?

Bezug
                        
Bezug
Teilweises Wurzelziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Do 02.02.2012
Autor: chrisno

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Wenn  das herauskommen soll, dann ist irgendwo noch etwas falsch hingeschrieben.
$\wurzel{2,4}$ ist nicht gleich $0,2*\wurzel{0,6}$. Tipp es durch den Taschenrechner und Du findest auch schnell den Fehler.
Oben hast Du an einer Stelle falsch gerechnet. Das hat notinX übersehen.
$ \wurzel{2,4}= \wurzel{24/10} $ [ok]
= $ \wurzel{6\cdot{}4/10} $ [ok]
aber das hier = $ \wurzel{6/10}\cdot{}\wurzel{4/10} $
stimmt nicht. Es muss heißen:
= $ \wurzel{4} \cdot \wurzel{\bruch{6}{10} $ =
und den Rest überlasse ich Dir.

Bezug
                                
Bezug
Teilweises Wurzelziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Do 02.02.2012
Autor: Mathe-Andi

Ok, vielen dank.

Ich werde mich mit der "Vereinfachung" in Form von [mm] \wurzel{12/5} [/mm] zufrieden geben. Schade, dass mich dieser Druckfehler so lange aufgehalten hat.

Bezug
                                        
Bezug
Teilweises Wurzelziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Do 02.02.2012
Autor: notinX


> Ok, vielen dank.
>  
> Ich werde mich mit der "Vereinfachung" in Form von
> [mm]\wurzel{12/5}[/mm] zufrieden geben. Schade, dass mich dieser

Das geht noch schöner, denn [mm] $12=3\cdot [/mm] 4$

> Druckfehler so lange aufgehalten hat.

Gruß,

notinX

Bezug
                                                
Bezug
Teilweises Wurzelziehen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Do 02.02.2012
Autor: Mathe-Andi

Tadaa, Druckfehler gefunden. Es muss heißen [mm] 2\wurzel{0,6} [/mm] , da:

[mm] \wurzel{2,4}= \wurzel{0,6*4}= \wurzel{0,6} [/mm] * [mm] \wurzel{4} [/mm] = [mm] \wurzel{0,6} [/mm] *2 = [mm] 2\wurzel{0,6} [/mm]

:-)

Bezug
                                                        
Bezug
Teilweises Wurzelziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Do 02.02.2012
Autor: chrisno

[ok]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]