matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenTeilung einer Stecke
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - Teilung einer Stecke
Teilung einer Stecke < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilung einer Stecke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 Sa 14.01.2012
Autor: VzweiA

Hallo,
ich bin das erste Mal hier im Forum und kenne mich noch nicht so richtig aus. Verstöße sind nicht beabsichtigt und bitte ich zu entschuldigen.

Die Aufgabe:
Eine Strecke der Länge L soll in Abschnitte unterteilt werden.
Jeder Abschnitt soll a(x) um den Faktor f größer sein, als der jeweils vorhergehende.

a(1)=a*f
a(2)=a*f*f
a(3)=a*f*f*f

Wie kann ich eine Strecke mit der beliebigen Länge L nun so aufteilen, dass deren Abschnitte der oben beschriebenen Regel entsprechen?

Danke für Tipps
VzweiA

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Teilung einer Stecke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 Sa 14.01.2012
Autor: hippias


> Hallo,
>  ich bin das erste Mal hier im Forum und kenne mich noch
> nicht so richtig aus. Verstöße sind nicht beabsichtigt
> und bitte ich zu entschuldigen.
>  
> Die Aufgabe:
>  Eine Strecke der Länge L soll in Abschnitte unterteilt
> werden.
>  Jeder Abschnitt soll a(x) um den Faktor f größer sein,
> als der jeweils vorhergehende.
>  
> a(1)=a*f
>  a(2)=a*f*f
>  a(3)=a*f*f*f

Ich schaetze es soll $a(0)= a$ sein?

>  
> Wie kann ich eine Strecke mit der beliebigen Länge L nun
> so aufteilen, dass deren Abschnitte der oben beschriebenen
> Regel entsprechen?
>  
> Danke für Tipps
>  VzweiA
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig begriffen habe, aber was ich Dir sagen moechte ist dies: Wenn nach der Teilung kein Rest uebrig bleiben darf, muss $L= [mm] a+af+af^{2}+af^{3}+\ldots [/mm] $ gelten. Diese Summe nennt man geometrische Reihe und um sie bequem zu berechnen hat man diese schoene Formel: [mm] $a+af+af^{2}+af^{3}+\ldots+ af^{n}= a\frac{f^{n+1}-1}{f-1}$, [/mm] falls [mm] $f\neq [/mm] 1$ ist. In diesem Falle koennte man also sagen, dass die Gleichung $L= [mm] a\frac{f^{n+1}-1}{f-1}$ [/mm] erfuellt sein muss, wenn $L$ in $n$ solcher Abschnitte zerlegt wird..

Ich hoffe das hilft Dir.

Bezug
                
Bezug
Teilung einer Stecke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Sa 14.01.2012
Autor: VzweiA

@hippias
Großartig, vielen Dank. Das ist genau die Formel.
Hättest Du vielleicht noch einen Tipp für mich?
In meinem Fall ist ja die Strecke der Länge L gegeben, beispielsweise 25.
Nun möchte ich die Strecke gerne in 8 Abschnitte teilen, so dass die Formel erfüllt ist. Dafür müsste ich die Formel nach n auflösen, oder? Eigentlich sollte ich nach meiner Schulzeit dazu in der Lage sein, aber die liegt schon mehr als 20 Jahre zurück. Im Alltag hat man wenig Übung. Wüsstest Du, wie es geht?

Viele Grüße

Bezug
                        
Bezug
Teilung einer Stecke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Sa 14.01.2012
Autor: hippias


> @hippias
>  Großartig, vielen Dank. Das ist genau die Formel.
>  Hättest Du vielleicht noch einen Tipp für mich?
>  In meinem Fall ist ja die Strecke der Länge L gegeben,
> beispielsweise 25.
>  Nun möchte ich die Strecke gerne in 8 Abschnitte teilen,
> so dass die Formel erfüllt ist. Dafür müsste ich die
> Formel nach n auflösen, oder? Eigentlich sollte ich nach
> meiner Schulzeit dazu in der Lage sein, aber die liegt
> schon mehr als 20 Jahre zurück. Im Alltag hat man wenig
> Übung. Wüsstest Du, wie es geht?
>  
> Viele Grüße

Freut mich, dass ich Dir soweit helfen konnte. Moechtest Du den Abschnitt in $8$ Teile zerlegen, dann waere $n=7$ - die Zaehlung der Abschnitte beginnt in dieser Formel mit $0$ - und Du koenntest versuchen die Gleichung nach $a$ oder $f$ umzustellen, wenn der jeweils andere Wert gegeben ist. Sollte $f$ - der Verkleinerungsfaktor - gesucht sein, wird es aber schwierig, sodass die Loesung meist nur naeherungsweise bestimmt koennen werden wird.

Bezug
                                
Bezug
Teilung einer Stecke: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Sa 14.01.2012
Autor: VzweiA

Ok. Vielen vielen Dank nochmal. Werde mal etwas rumprobieren. Vielleicht komme ich ja zu einem abschließenden Ergebnis. Ich benötige die Formel nämlich für die parametrische Berechnung eines Zeichnungselements.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]