matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschTeilsatzbestimmung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Teilsatzbestimmung
Teilsatzbestimmung < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilsatzbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 So 23.07.2006
Autor: Katja1984

Aufgabe
Bestimme die Teilsätze in dem Gedicht "Zwielicht" von Eichendorff:

Dämmrung will die Flügel spreiten,
Schaurig rühren sich die Bäume,
Wolken ziehn wie schwere Träume -
Was will dieses Graun bedeuten?

Hast ein Reh du lieb vor andern,
Laß es nicht alleine grasen,
Jäger ziehn im Wald und blasen,
Stimmen hin und wieder wandern.

Hast du einen Freund hienieden,
Trau ihm nicht zu dieser Stunde,
Freundlich wohl mit Aug und Munde,
Sinnt er Krieg im tückschen Frieden.

Was heut müde gehet unter,
Hebt sich morgen neugeboren.
Manches bleibt in Nacht verloren -
Hüte dich, bleib wach und munter!



Hallo,

ich weiß einfach nicht, wie man in einem Gedicht Teilsätze bestimmt.

Geht man da nach den Kommas, nach den Versen oder Strophen??

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen. Ich komm bei der Aufgabe einfach nicht weiter :-/
Gibt es da bestimmte Methoden??

Danke im voraus.

        
Bezug
Teilsatzbestimmung: Teilsatz?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:44 Mo 24.07.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

Was ist denn ein "Teilsatz"? Gibt es dafür eine Definition?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
Teilsatzbestimmung: Teilsatz
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:52 Mo 24.07.2006
Autor: Loddar

Hallo Bastiane!


"Die Sätze, aus denen ein zusammengesetzter Satz (also zusammengesetzt aus Haupt- und Nebensätzen) besteht, nennt man Teilsätze."

[]Quelle


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Teilsatzbestimmung: Tchüüüsssss, nein Lebewohl ! !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 Mo 24.07.2006
Autor: Oscar

Hello, hello, Katja1984


Obwohl sehr heisses Wetter,
habe ich

Teilsätze + Gedicht "Zwielicht" + Eichendorff

in Google getippt

und die hierunter 2 Links für dich gewonnen
(die Maschine meldet 4 Links gefunden zu haben, "Similär" vllcht ?)

Vergiss nicht selbst in Google zu schwimmen (hot water, aber kühler).

Bin ich dir etwa behilflich geworden ?

((( zwischen dich, Katja, und mich,
ich bin wirklich sehr froh, nein sehr stolz, nein beides,
ich bin sehr froh und stolz hier, diesmal schneller als die beide bekannste Bastiane und Loddar, zwo von unsere StarMeistern gewesen zu sein)))

(((( Wie, hier oder da schon gesagt, habe ich von meinen gestortete Deutsch - geschriebene und / oder gesprochene - gar keine Hemmung oder / und Verlegenheit Gefühle, denn ich habe einmal gelernt, dass der Grosse Friedrich, euere Grosse Frederic, so wie mir sich ausserste, beim Volkmischung und VolkRäpresentationen. In engere Komitees hat er immer meine Muttersprache, na ja nein, besser gesagt die Voltairesprache benutzt.

Meine Mutter käme aus Mulhausen (Thüringe) in Colombier, neben Neuenburg, nein Neuchâtel (CH), um Französisch zu lernen...   ))))


Zu warm, zu warm heute, meine Seele entspannt sich zu viel,
doch schön ist das Leben,
heute (wie immer) Ueberleben,

also

heute nicht   Tchüüüsssss

sonder

Lebewohl   !


Oscar


[PDF] Lehrplan Gymnasium
Format de fichier: PDF/Adobe Acrobat - Version HTML
Die Schüler lernen drei Texte nach Wahl (Gedicht, Kurzprosa, Monolog/Dialog) ... Eichendorff. Mondnacht. Sehnsucht. Zwielicht. Fontane. Die Brück am Tay ...
www.sn.schule.de/~ci/download/lp_gy_gf2001_deutsch.pdf - Pages similaires

aa aaaastermaaaare aaar aab aabenhus aabenra aabenraa ... - [ Traduire cette page ]
... eichen eichenallee eichenbalken eichendorff eichendorffs eichengallen ... teilplan teils teilsaetze teilstamm teilstationaeren teilstueck teilt ...
shlb.ub.uni-kiel.de/abacus/shbib/daten/akw.s0 - Pages similaires


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]