matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDatenbankenTeilmenge von Entität
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Datenbanken" - Teilmenge von Entität
Teilmenge von Entität < Datenbanken < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenbanken"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilmenge von Entität: ER-Diagramm erstellen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:46 Mo 10.11.2008
Autor: bamm

Hallo,
ich sitze hier gerade an einer Aufgabe, in der man ein ER-Diagramm zu einer gegebenen Situation zeichnen soll. Den ganzen Text spar ich jetzt mal, es geht generell um ein Gebäude, das in verschiedene Sektionen eingeteilt ist und jede Sektion hat mindestens zwei Ausgänge. Davon ist mindestens einer ein normaler Ausgang und mindestens einer ein Notausgang. Nun frag ich mich wie ich das in meinem ER-Diagramm modellieren soll (ich arbeite mit (min,max)-Notation). Im Moment hab ich es so gemacht, dass zwischen den zwei Entitäten "Sektion" und "Ausgang" drei Relationen vorhanden sind. Dabei ist eine Relation generell "besitzt Ausgang" (o.ä.), mit (2,*) in Richtung "Ausgang". Die anderen beiden Relation haben (1,*) in Richtung Ausgang für "hat Notausgang" bzw. "hat regulären Ausgang". Aber ich bin mit meiner Lösung (sofern diese korrekt ist) nicht besonders glücklich, ich dachte mehr so an Teilmengen (Unterklasse/Spezialisierung). Aber damit sind ja meines Wissens nach keine Min/Max-Angaben möglich, höchstens im Rahmen einer totalen Partizipität (Doppelstrich), wobei ich aber nicht festlegen kann, dass in jede Unterklasse mind. ein Element rein muss. Mit meiner Lösung ist die Eigenschaft "Notausgang" allerdings nur einer Relation versteckt und nicht als Entität vorhanden. Vlt. weiß hier jemand mehr? Oder ist meine Lösung "die", mit der man die Anforderung am besten realisieren kann?

        
Bezug
Teilmenge von Entität: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:25 Do 13.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Teilmenge von Entität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 Do 13.11.2008
Autor: Nataliee

Hi,
eine einfache Lösung wär einfach 3 Entity's zu erstellen, mit
Sektion
Notausgang
Normalereingang
und jeweils eine Relation mit (1,*).


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenbanken"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]