matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieTeilersumme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Zahlentheorie" - Teilersumme
Teilersumme < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilersumme: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Mi 25.11.2009
Autor: hoeningerjung

Aufgabe
Finden Sie 2 Zahlen mit der Teilersumme 868.

Hallo.

Finden Sie 2 Zahlen mit der Teilersumme 868

ich finde nur eine zahl mit der teilersumme 868, nämlich die 300.

T300 = {1,2,3,4,5,6,10,12,15,20,25,30,50,60,75,100,150,300}
zusammen addiert zur teilersumme ergibt das 868.

gibt es noch eine andere, oder fangfrage?
ich hab bestimmt 2std rumprobiert, aber es wird nichts..


daanke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Teilersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:47 Mi 25.11.2009
Autor: Marc

Hallo hoeningerjung,

[willkommenmr]

> gibt es noch eine andere, oder fangfrage?

Ja, es gibt noch eine weitere...

Woher stammt denn diese Frage? Es ist doch hier bestimmt nicht verlangt, 867 Zahlen durchzuprobieren...

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                
Bezug
Teilersumme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mi 25.11.2009
Autor: hoeningerjung

Diese Frage ist von einem Blatt aus meinem fach mathe das ich zum teil studieren muss.

ich kann mir keinen reim draus machen, wie ich von  868 auf die ausgangszahl schließen kann, auf die 300 bin ich durch ausprobieren gekommen. das kanns nicht sein, aber eine methode finde ich auch nicht.

hast du das vorgehen parat? bzw die andere zahl?

danke

Bezug
                        
Bezug
Teilersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Mi 25.11.2009
Autor: MathePower

Hallo hoeningerjung,

> Diese Frage ist von einem Blatt aus meinem fach mathe das
> ich zum teil studieren muss.
>  
> ich kann mir keinen reim draus machen, wie ich von  868 auf
> die ausgangszahl schließen kann, auf die 300 bin ich durch
> ausprobieren gekommen. das kanns nicht sein, aber eine
> methode finde ich auch nicht.
>  
> hast du das vorgehen parat? bzw die andere zahl?


Naheliegend ist, sich die Primzahldarstellung 868 zu beschaffen.

Schreibe Dir dann für alle Primzahlen, beginnend  mit 2,
die Summen [mm]\bruch{p^{k}-1}{p-1}, \ p=2,3,5,7,11, ... [/mm] auf.

Vergleiche diese Summen mit den Teilern von 868.

Es genügt hier, sich die Teiler t von 868 anzuschauen,
für welche t-1 eine Primzahl ist.


>  
> danke


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Teilersumme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Mi 25.11.2009
Autor: hoeningerjung

daaanke, habe mittels teils ausporbieren die 793 gefunden, 13 x 61.

dankeschön.

echt doof das mit dem ausprobieren, aber ging ja.


danke!

Bezug
                                        
Bezug
Teilersumme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Mi 25.11.2009
Autor: MathePower

Hallo hoeningerjung,

> daaanke, habe mittels teils ausporbieren die 793 gefunden,
> 13 x 61.


[ok]


>  
> dankeschön.
>  
> echt doof das mit dem ausprobieren, aber ging ja.
>  
>
> danke!


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]