matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauTech. Zeich. Zentrierungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Tech. Zeich. Zentrierungen
Tech. Zeich. Zentrierungen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tech. Zeich. Zentrierungen: Was sind Zentrierungen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:51 Di 08.08.2017
Autor: dennis13

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo,

in unserer Vorlesung wurde bei technischen Zeichnungen immer wieder der Begriff Zentrierung verwendet. Kann mir diesen jemand definieren? Ich habe wirklich überall gesucht und nichts passendes gefunden. Ich will wissen, was genau mit Zentrierung von Bauteilen gemeint ist und wie man diese einzeichnen muss. Es wurden auch mehrmals "Zentrierbohrungen", "Zentrierstifte" und Einstellscheiben erwähnt. Wann muss man diese Bauteile verwenden?
Ich würde mich auch freuen, wenn jemand die beiden Zeichnungen in [a]https://www.pic-upload.de/view-33698778/gehusezentrierungen.jpg.html
hinsichtlich Zentrierung der Bauteile bewerten könnte. Auch würde mich interessieren, was hier mit Rundzentrierung gemeint ist:

[a]https://www.pic-upload.de/view-33698799/rundzentrierungII.png.html
[a]https://www.pic-upload.de/view-33698800/rundzentrierungzukurzezentrierlnge.png.html
[a]https://www.pic-upload.de/view-33698801/rundzentrierung.png.html

VG, Dennis


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Tech. Zeich. Zentrierungen: Was sind Zentrierungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Di 08.08.2017
Autor: dennis13

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo,

in unserer Vorlesung wurde bei technischen Zeichnungen immer wieder der Begriff Zentrierung verwendet. Kann mir diesen jemand definieren? Ich habe wirklich überall gesucht und nichts passendes gefunden. Ich will wissen, was genau mit Zentrierung von Bauteilen gemeint ist und wie man diese einzeichnen muss. Es wurden auch mehrmals "Zentrierbohrungen", "Zentrierstifte" und Einstellscheiben erwähnt. Wann muss man diese Bauteile verwenden? Vielleicht kennt jemand einen guten Link.

VG, Dennis


Bezug
        
Bezug
Tech. Zeich. Zentrierungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:59 Di 08.08.2017
Autor: dennis13

Sorry, ich wusste das mit den Urheberrechten nicht und wusste nicht, wie ich die Frage löschen kann. Ich bitte die Admins die Frage herauszunehmen, wenn die Photos gegen das Urheberrecht verstoßen sollten.

Bezug
        
Bezug
Tech. Zeich. Zentrierungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 16.08.2017
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]