matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenTaylorentwicklung - dringend
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Reihen" - Taylorentwicklung - dringend
Taylorentwicklung - dringend < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorentwicklung - dringend: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Mi 20.09.2006
Autor: matze14

Aufgabe
Taylorentwicklung für [mm] \bruch{x+1}{x} [/mm] * ln(1+x)

Hallo erstmal!

Ich habe als Aufgabe bekommen eine Taylorentwicklung für [mm] \bruch{x+1}{x} [/mm] * ln(1+x) mit Maple grafisch darzustellen. In Maple habe ich mich schon eingefuchst, die animierte Darstellung der Näherung mittels der Maple eigenen Taylorfkt. macht mir keine Probleme. Nur "zu Fuß" komm ich nicht zum selben Ergebnis. Für ln(1+x) ist mir die Entwicklung mit [mm] \summe_{n=1}^{grad}(-1)^{n+1} \bruch{x^n}{n}bekannt. [/mm] Aber wie kombiniert man diese mit dem [mm] \bruch{x+1}{x} [/mm] Teil? Bei meinen Versuchen beide Reihenentwicklungen zu multiplizieren kam ich zwar zur richtigen Fkt. aber die letzten zwei Glieder stimmen mit der "richtigen Fkt." nicht überein. Wähle ich z.B. Entwicklungspunkt x0=0 und grad=7 so stellen die ersten fünf Glieder die richtige Fkt. dar, der Rest gehört dort aber nicht hin!? Weis nicht weiter

Bin leider voll im Stress da ich 12h/Tag arbeiten muss :-(

Gruß Matze

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: txt) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Taylorentwicklung - dringend: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:49 Fr 22.09.2006
Autor: leduart

Hallo
Wenn du ne Frage selbst beantw. hast schreib das als Antwort, sonst machen 100 Leute die rote Frage auf!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]