matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesTaschenrechnereingabe-Bruchrng
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Taschenrechnereingabe-Bruchrng
Taschenrechnereingabe-Bruchrng < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taschenrechnereingabe-Bruchrng: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:58 Di 11.12.2012
Autor: betina

Aufgabe
Berechne 5040 * ( [mm] \bruch{1758,9-1325}{1,5*10^{6}*8,7} [/mm] - [mm] \bruch{1325-751,8}{1,5*10^{6}*11,5}) [/mm]

Hallo

wie ihr seht soll ich diesen Bruch berechnen. Ein völlig normaler und unkomplizierter gängiger Bruch...!!!!

Mich würde brennend interresieren, was bei euch dabei rauskommt.

Bei mir zeigt der bekloppte Taschenrechner nur ERROR an. Ich würd am liebsten das Ding aus dem Fenster schmeissen!!!

Hoffentlich schafft ihr es das noch zu verhindern. Was spuckt euer Taschenrechner aus??

        
Bezug
Taschenrechnereingabe-Bruchrng: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Di 11.12.2012
Autor: Steffi21

Hallo, über meinem Rechner hängt ein Plakat: "99,99 Prozent der Fehler sitzen 50cm vor dem Computer"
du gibst diesen Term falsch in den Taschenrechner ein, das problem ist die Eingabe der Klammern, berechne jeden Zähler bzw. Nenner der Brüche in der Klammer einzeln, Steffi

Bezug
                
Bezug
Taschenrechnereingabe-Bruchrng: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Di 11.12.2012
Autor: betina

hi Steffi

guck mal bitte:
die Zahl vor der Klammer hab ich stehen gelassen dann der 1. Bruch den Zähler zusammengefasst und das gleich mit 2. Zähler ...

5040 * ( [mm] \bruch{433,9}{13,05 * 10^{6}} [/mm] - [mm] \bruch{573,2}{17,25 * 10^{6}}) [/mm]


5040 * ( 0,000033249 - 0,000033229) = 0,0001008

Das wäre mein Ergebnis 0,0001008

Das ist aber falsch

Bezug
                        
Bezug
Taschenrechnereingabe-Bruchrng: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Di 11.12.2012
Autor: Steffi21

Hallo, ich erhalte das gleiche Ergebnis, dann stimmt dein Term nicht, woher stammt der Term? aus welcher Frage/Aufgabe? Steffi

Bezug
                                
Bezug
Taschenrechnereingabe-Bruchrng: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Di 11.12.2012
Autor: betina

ok.. Braucht aber ein bisschen geduld. Das Inhaltliche ist hier eher weniger wichtig, also davon bitte nicht irritieren lassen!! Ganz wichtig!

Es geht hier um eine Tauwasserberechnung in einem Bauteil.

Es gibt eine Formel, wie man die Tauwassermenge berechnet. Als Ergebnis muss da 0,167 rauskommen.



Bezug
                                        
Bezug
Taschenrechnereingabe-Bruchrng: Ich meld mich später nochmal
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:55 Di 11.12.2012
Autor: betina

Ich suche nur grad ne Seite wo diese Formel steht. Nicht dass ihr jetzt direkt denkt "Ne damit kenn ich mich nicht aus mit Tauwasser usw..." Es geht um eine ganz normale Formel. Ich meld mich gleich nochmal

Bezug
                                        
Bezug
Taschenrechnereingabe-Bruchrng: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Di 11.12.2012
Autor: chrisno

Dann tipp doch mal die Formel und alle Werte mit Einheiten ein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]