matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerTaschenrechner Ergebnis nspire
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Taschenrechner" - Taschenrechner Ergebnis nspire
Taschenrechner Ergebnis nspire < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taschenrechner Ergebnis nspire: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Mi 05.09.2012
Autor: Dschens

Aufgabe
[mm] \wurzel{cos(x)} [/mm]  =  [mm] \wurzel{cos(x)} [/mm]

Hallo Ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem mit meinem TR. ( TI-nspire CAS  )

Wenn ich Ausdrücke wie obige ausrechnen will wirft er mir den exakten Ausdruck wieder raus, auch wenn es natürlich richtig ist bringt es mir oft leider garnichts.

Dass die Wurzel aus 9 = Wurzel 9 ist weiß ich selbst...

Gibt es eine Möglichkeit diese (Funktion ?! ) auszuschalten um reelle Ergebnisse zu bekommen ?

Danke schonmal,

Dschens


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Taschenrechner Ergebnis nspire: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Mi 05.09.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Dass die Wurzel aus 9 = Wurzel 9 ist weiß ich selbst...

das kann ich jetzt nicht so ganz glauben: aus [mm] \wurzel{9} [/mm] sollte er in jedem Fall 3 machen. Anders sieht es aus bei [mm] \wurzel{18}. [/mm] Hier hängt die Ausgabe von der Einstellu8ng des Rechners ab. Hast du dir denndas Menü Einstellungen schonmal näher angesehen? Im Normalfall sollte die Wurzel aus 18 als [mm] 3*\wurzel{2} [/mm] ausgegeben werden. Wenn man aber die Ausgabe auf approximierte Ergebnisse umstellt, dann sollte die Ausgabe aus einem  Näherungswert bestehen.

In deiner Ausgangsfrage hast du einen Term angegeben, der von einer Variablen abhängt. Hier hängt es erstmal grundsätzlich davon ab, ob dieser Variablen aktuell ein Wert zugewiesen und sie damit initialisiert ist oder nicht. Im ersteren Fall gilt oben gesagtes. Im letzeren Fall wird der Rechner versuchen, den Term zu vereinfachen. Das geht im angegebenen Beispiel nicht. Wenn es geht, dann sind die TI-CAS allesamt leider oft allzu kreativ, was die Darstellung angeht, das hat man schon besser gesehen. Manchmal schafft hier der Befehl comdenom(Term) Abhilfe.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Taschenrechner Ergebnis nspire: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Mi 05.09.2012
Autor: Dschens

Ich habe es nun mal umgestellt und es klappt !

Super Super, vielen Dank :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]