matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerTasch.Rechner Bedienung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Taschenrechner" - Tasch.Rechner Bedienung
Tasch.Rechner Bedienung < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tasch.Rechner Bedienung: EQN
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 Do 07.06.2012
Autor: Giraffe

Aufgabe
Hallo u. Nabend,
ich habe ein Casio fx-991 MS sogar mit kompletter Bedienungsanleitg. in 100 versch. Sprachen - ist alles vollständig vorhanden; kein Grafik-Rechner.
Und trotzdem, ich hatte gestern ne Fkt. zu zeichnen. Das geht nur, wenn man ne Wertetab. hat. Nachdem ich mich zu Fuß öfter verhauen hatte, wollte ich es mal mit dem TR versuchen. Ich weiß, dass man richtige ganze Funktionen eingeben kann. Was er dann macht - keine Ahnung. Aber vermutl. auf Befehl Nullst. oder was man sonst so haben möchte, berechnen.
Problem:
Dann passiert was, was ich nicht blicke oder ausgeschaltet bekomme.
Und DIE Bedienungsanleitg. sacht dazu GAR NIX

Nun frage ich euch, denn das Prinzip ist doch immer ähnlich.

Ich drücke solange MODE, bis ich EQN anwählen kann.
Dann fragt er mich: Unknowns 2 oder 3
Ich hatte ne kubische u. wählte also 3.
Und jetzt will er alle Koeffizienten von den x wissen, also er fragt alle Parameter einzelnd ab, also a, b, c u. d aus [mm] f(x)=ax^3+bx^2+cx+d [/mm]
Konkret sieht das so aus:
[mm] a_1 [/mm]
ich gebe 0,5 ein u. die Taste =
dann er
[mm] b_1 [/mm]
ich -2
usw.
Aber nachdem ich ihm gesagt habe, dass d=2
darf man doch etwas anderes erwarten als
das ganze nochmal von vorn nur mit
[mm] a_2 [/mm]
[mm] b_2 [/mm]
[mm] c_2 [/mm]
Ich habe keine zweite Fkt.
--------------------------------------------------------
Wie kriege ich von ihm Nullst., Extrema einer kubischen Fkt. berechnet?

VIELLEICHT
kann ja jmd. was dazu sagen oder noch besser hat zufällig diesen Rechner.
Das wäre wunderbar.
DANKE
Sabine

        
Bezug
Tasch.Rechner Bedienung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:45 Do 07.06.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo u. Nabend,
>  ich habe ein Casio fx-991 MS sogar mit kompletter
> Bedienungsanleitg. in 100 versch. Sprachen - ist alles
> vollständig vorhanden; kein Grafik-Rechner.
>  Und trotzdem, ich hatte gestern ne Fkt. zu zeichnen. Das
> geht nur, wenn man ne Wertetab. hat. Nachdem ich mich zu
> Fuß öfter verhauen hatte, wollte ich es mal mit dem TR
> versuchen. Ich weiß, dass man richtige ganze Funktionen
> eingeben kann. Was er dann macht - keine Ahnung. Aber
> vermutl. auf Befehl Nullst. oder was man sonst so haben
> möchte, berechnen.
>  Problem:
>  Dann passiert was, was ich nicht blicke oder ausgeschaltet
> bekomme.
>  Und DIE Bedienungsanleitg. sacht dazu GAR NIX
>  Nun frage ich euch, denn das Prinzip ist doch immer
> ähnlich.
>  
> Ich drücke solange MODE, bis ich EQN anwählen kann.
>  Dann fragt er mich: Unknowns 2 oder 3
>  Ich hatte ne kubische u. wählte also 3.
>  Und jetzt will er alle Koeffizienten von den x wissen,
> also er fragt alle Parameter einzelnd ab, also a, b, c u. d
> aus [mm]f(x)=ax^3+bx^2+cx+d[/mm]
>  Konkret sieht das so aus:
>  [mm]a_1[/mm]
>  ich gebe 0,5 ein u. die Taste =
>  dann er
>  [mm]b_1[/mm]
>  ich -2
>  usw.
>  Aber nachdem ich ihm gesagt habe, dass d=2
>  darf man doch etwas anderes erwarten als
>  das ganze nochmal von vorn nur mit
> [mm]a_2[/mm]
>  [mm]b_2[/mm]
>  [mm]c_2[/mm]
>  Ich habe keine zweite Fkt.
>  --------------------------------------------------------
>  Wie kriege ich von ihm Nullst., Extrema einer kubischen
> Fkt. berechnet?
>  
> VIELLEICHT
> kann ja jmd. was dazu sagen oder noch besser hat zufällig
> diesen Rechner.
>  Das wäre wunderbar.
>  DANKE
>  Sabine


Hallo Sabine,

ich habe keinen solchen Rechner, habe aber kurz in eine
Bedienungsanleitung im Netz geschaut. Es sieht so aus,
dass man im EQN Menu verschiedene Punkte wählen
kann:

   1) lineares Gleichungssystem (2 Gl. für X und Y)
   2) lineares Gleichungssystem (3 Gl. für X,Y und Z)
   3) quadratische Gleichung [mm] (aX^2+bX+c=0) [/mm]
   4) kubische Gleichung [mm] (aX^3+bX^2+cX+d=0) [/mm]

Jetzt ist die Frage, was genau du davon brauchst.
Ich vermute, dass du eine kubische Gleichung lösen
wolltest, aber statt dessen bei der Eingabe bei den
linearen Gleichungssystemen gelandet bist.

Oben hast du aber eigentlich nicht von Nullstellen
und Gleichungslösen gesprochen, sondern vom
Erstellen von Wertetabellen. Dann bist du womöglich
mit dem EQN-Mode gar nicht am richtigen Ort.
Der Rechner hat nämlich auch noch die Modi
TABLE  (MODE 7) und COMP  (MODE 1).
Mit TABLE erstellt man Wertetabellen, und mit COMP
berechnet man Funktionswerte f(x) an beliebigen
Stellen x .

LG    Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Tasch.Rechner Bedienung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:34 Fr 08.06.2012
Autor: Giraffe

Hey Al-Chw.,
danke für deine Mühe u. ich bin auch mit dem Gerät schon weiter.
Du hattest recht, in dem Modus in dem ich war, damit hätte ich LGS lösen können. Ich musste nur eine kleine Pfleiltaste betätigen (im gleichen Modus) u. dann hat er gefragt
Degree 2 oder 3
Ja, wunderbar, dann hat er die Koeffizienten/Parameter der Fkt. auch nicht mehr mit Indicees belegt. Als ich mit der letzten Eingabe fertig war u.
=
drückte
hat er gleich Ergebnisse ausgespuckt.
Wie faszinierend. Das war etwas aufregend. Aber sehr schön!!!
Etwas rumprobiert, auch nochmal Bediengs.anleitg. gelesen, aber mehr als die Nullst. gibt er nicht her.
Aber das gute ist ja, will man andere Stellen, gibt man die jeweilige Ableitg. ein u. kriegt so die gewünschten Zahlen. Macht zwar Arbeit, aber besser als nix.
Und ganz stolz wollte ich dann vorhin eine [mm] x^4 [/mm] von ihm berechnen lassen.....
aber da ist mein Modell überfordert, er macht nur bis 3.
Dafür aber hantiert er mit complexen Zahlen, Matrizen u. was nicht alles.
Naja, war jedenfalls schön den TR etw. besser kennenzulernen.
(aber TABLE gibt es bei mir nicht).
DANKE Al-Chw.
LG
Sabine





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]