matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisTanh-Fkt umstellen nach x
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Tanh-Fkt umstellen nach x
Tanh-Fkt umstellen nach x < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tanh-Fkt umstellen nach x: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:14 Fr 29.04.2005
Autor: wohl80

Ich habe ein Problem mit dieser Formel

f(x) = (a * tanh(b*x-c) + e) *(f - g*x)

Sie soll nach x umgestellt werden.

Meine erste Vereinfachung schaut erstmal so aus.

f(x) = e*f + (f*a - g*x*a)* [mm] \bruch{e^{b*x-c} -e^{-(b*x-c)}}{e^{b*x-c} +e^{-(b*x-c)}} [/mm]

Jedoch fällt es mir noch schwer, hier nach x umzustellen. Das Ergebnis wird auf alle Fälle Logarithmisch sein.

Kann mir beim umstellen nach x vielleicht jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen?

Über Hilfe würde ich mich freuen.
Viele Grüße F.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Tanh-Fkt umstellen nach x: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:22 Fr 29.04.2005
Autor: Max

Hallo wohl80,

dir ein herzliches
[willkommenmr]

Leider kann ich dir nicht helfen -  auch Mathematica wollte diesen Term nicht nach $x$ auflösen! Von daher meine Frage: Woher kommt die Gleichung? Bist du sicher, dass alle Parameter benötigt werden, oder könnten evtl. paar davon $0$ sein?

Gruß Max

Bezug
                
Bezug
Tanh-Fkt umstellen nach x: Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:26 Sa 30.04.2005
Autor: wohl80

Mit Mathematica hab ich es auch schon versucht. Das verweigert selbst bei weniger Parametern die Lösung.
Weniger Parameter sind leider auch nicht möglich. Eine weitere Vereinfachung der Gleichung würde auch schon helfen.


Bezug
        
Bezug
Tanh-Fkt umstellen nach x: Mini-Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:54 So 01.05.2005
Autor: Loddar

Hallo wohl80!


Also zu Deinem "Mords-Ausdruck" ist mir bisher auch noch keine Lösung eingefallen.

Aber bei Deiner 1. Umformung hast Du doch glatt einen Term aus dem Ausmultiplizieren der Klammern unterschlagen:

$f(x) \ = \ [mm] \left[a*\tanh(b*x-c) + e\right] [/mm] * (f - g*x)$

$f(x) \ = \ [mm] a*f*\tanh(b*x-c) [/mm] - [mm] a*g*x*\tanh(b*x-c) [/mm] + e*f - [mm] \red{e*g*x}$ [/mm]

$f(x) \ = \ a*(f - [mm] g*x)*\tanh(b*x-c) [/mm] + e*f - [mm] \red{e*g*x}$ [/mm]

Und weiter?  [kopfkratz3]   [keineahnung]


> Das Ergebnis wird auf alle Fälle Logarithmisch sein.

Das wird wohl so sein, zumal die Umkehrfunktion folgendermaßen aussieht (auch wenn uns das erstmal nichts bringt ...) :

[mm] $f^{-1}(x) [/mm] \ = \ [mm] \ln\wurzel{\bruch{1+x}{1-y}} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*\ln\left(\bruch{1+x}{1-y}\right)$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]