matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisTangentengleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - Tangentengleichung
Tangentengleichung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangentengleichung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Di 03.05.2005
Autor: patrick-r

hallo,
es ist die funktion [mm] f(x)=\bruch{1}{x*lnx-x} [/mm]  gegeben, die ja für x>o definiert ist.
Nun soll eine Tangente t vom Koordinatenursprung an den Graphen von f gelegt und die koordinaten des berührpunktes sowie die gleichung der tangente bestimmt werden.
Wie kann man die gleichung und damit den schnittpunkt denn bestimmen, mit der normalen form y=m*x+b komme ich nicht weiter...

        
Bezug
Tangentengleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Di 03.05.2005
Autor: Max

Hallo Patrick,

du musst schon mit der Tangente in Normalenform arbeiten. Da die Tangente durch den Ursprung verläuft und die Kurve berührt kannst du auch Aussagen über m und b machen.
Der Trick bei der Bestimmung der Tangente ist, dass du erst einmal davon ausgehst den Berührpunkt zu kennen - das führt dann zu einer Gleichung für den Berührpunkt. Wenn der Berührpunkt bekannt ist kannst du dann auch die Tangente angeben.

Gruß Max

Bezug
                
Bezug
Tangentengleichung: das hieße..?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Di 03.05.2005
Autor: patrick-r

danke erstmal,
dass hieße dann konkret, dass b als y-achsenabschnitt =0 wäre, aber was hieße das für m und den rest der gelichung? mit tangenten haben wir nicht soo  viel gearbeitet, deshalb hab ich da nicht so viele kenntnisse...

Bezug
                        
Bezug
Tangentengleichung: Querlink
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Di 03.05.2005
Autor: Roadrunner

Hallo Patrick!


Sieh' Dir mal diese Antwort auf eine ähnliche Frage an ...


Hilft Dir das etwas weiter?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
Tangentengleichung: Antwort 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Di 03.05.2005
Autor: Daniel.85

wie du schon richtig erkannt hast, ist b=0

Natürlich gilt t(x) = m x+b

m=f'([mm] x_{s} [/mm])

also machst du erstmal die Ableitung von f(x) und da die Ableitung einer Funktion immer die Steigung der Anliegenden Tangete ist, kannst du diese für m einsetzen.

Noch Fragen?

Bezug
                
Bezug
Tangentengleichung: ah!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:55 Di 03.05.2005
Autor: patrick-r

wunderbar, jetzt hab ichs,  [mm] \wurzel{e} [/mm] ist der x wert.
besten dank an alle!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]