matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Tangente an Kreis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Tangente an Kreis
Tangente an Kreis < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangente an Kreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Do 15.06.2006
Autor: dth100

Aufgabe
Hallo, ich hab ein Problem und brauch dringend ne schnelle Lösung, hoffe ihr helft mir.
Es geht um ein Problem aus der 7. Klasse also nix mit Vektoren, sonst hätt ich ne Möglichkeit. OK, gegeben ist ne Kreisgleichung, also auch der Radius und ein Punk Q der irgendwo außerhalb des Kreises liegt, hab jetzt keine spezielle aufgabe, müsste es aber allgemein wissen. Jetzt soll ich eine Tangentengleichung aufstellen die durch Q verlaüft. Ich denk mal es müsste 2 geben oder? Aber wie mach ich das?

Hallo, ich hab ein Problem und brauch dringend ne schnelle Lösung, hoffe ihr helft mir.
Es geht um ein Problem aus der 7. Klasse also nix mit Vektoren, sonst hätt ich ne Möglichkeit. OK, gegeben ist ne Kreisgleichung, also auch der Radius und ein Punk Q der irgendwo außerhalb des Kreises liegt, hab jetzt keine spezielle aufgabe, müsste es aber allgemein wissen. Jetzt soll ich eine Tangentengleichung aufstellen die durch Q verlaüft. Ich denk mal es müsste 2 geben oder? Aber wie mach ich das?


        
Bezug
Tangente an Kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 Do 15.06.2006
Autor: Martin243

Hallo,

ich will das hier jetzt nicht vorrechnen, aber ein Ansatz wäre doch über den Satz des Pythagoras:
Sei M der Kreismittelpunkt und T ein Berührpunkt der Tangente am Kreis. Dann bilden die drei Punkte ein rechtwinkliges Dreieck mit der Hypotenuse [mm] \overline{MQ}. [/mm] Daraus kannst du mögliche Lösungen für T bestimmen und dann mit der Zwei-Punkte-Form die Geradengleichungen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, was ich in der 7. Klasse gemacht habe, aber falls die verschiedenen Darstellungsformen von Geraden noch nicht bekannt sind, zeichnet man es mal und sieht es recht schnell ein.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Tangente an Kreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 Do 15.06.2006
Autor: dth100

Ich glaub ich steh jetzt total aufm schlauch, nehmen wir an M(3;1); r=4 und Q(4;-4), so nun kann ich die Entfernung MQ ausrechnen (5,09LE) damit kann ich Länge der Strecke PQ berechnen (3,16LE) (P ist der Berührungspunkt) und was bringt mir das? Also wie komm ich dann weiter, habs über Abstand zweier Punkte, diesmal PQ versucht aber dann kommt ne gleichung mit xhoch2 und yhoch2

Bezug
                        
Bezug
Tangente an Kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Do 15.06.2006
Autor: Martin243

Hallo,

das ist vollkommen in Ordnung. Man braucht jetzt nur noch eine Beziehung zwischen [mm] p_x [/mm] und [mm] p_y. [/mm] Die bekommt man, wenn man die zweite Bedingung berücksichtigt:
Die Entfernung von M nach P ist r. Also gilt:
[mm] (m_x-p_x)^2 [/mm] + [mm] (m_y-p_y)^2 [/mm] = [mm] r^2 [/mm]

Auch hier bekommst du quadratische Ausdrücke in [mm] p_x [/mm] und [mm] p_y. [/mm] Nun musst du die beiden Gleichungen (bzw. Vielfache davon) voneinander abziehen und schon bekommst du die Quadrate weg.
Dann kannst du in deiner ursprünlichen Gleichung [mm] p_y [/mm] durch [mm] p_x [/mm] ausdrücken und bekommst eine quadratische Gleichung in [mm] p_x, [/mm] die du mit der pq-Formel lösen kannst (wenn sie lösbar ist).


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]