matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabTangente
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Tangente
Tangente < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:38 Do 10.05.2007
Autor: diego

Hallo,

ich muss aus der Gleichung y = [mm] -0.7x^2+0.7 [/mm] die Tangente im Punkt (0.39 / 0.59) bestimmen.

Ich habe folgendes versucht um die erste Ableitung bzw. Steigng m zu erhalten
function y = X
y = [mm] -0.7x^2+0.7; [/mm]
endfunction

m = diff('X')
Dann erhalte ich aber eine Fehlermeldung.

Kann mir bitte jemand helfen?? Habe schon das halbe Internet durchsucht...
Ich kann das Programm dass unter anderem aus der Tangente besteht in Matlab oder Octave schreiben. Bin im Moment bei octave.

Vielen Dank,
diego



        
Bezug
Tangente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:30 Do 10.05.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

diese Aufgabe kann man doch wunderschön von Hand ausrechnen:

1.) 1. Ableitung bilden f`(x)=-1,4x
2.) f`(0,39)=-0,546 das entspricht dem Anstieg m deiner Tangente
3.) die Tangente genügt der Gleichung t=mx+n der Anstieg m ist schon bekannt, Punkt (0,39; 0,59) in die Tangentengleichung einsetzen und n berechnen,

Steffi

Bezug
        
Bezug
Tangente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 Do 10.05.2007
Autor: nschlange

Hi,

ich glaube, Deine Funktion ist falsch definiert.
Ausserdem können Octave und Matlab (sofern man nicht
die Symbolic Math Toolbox hat) nur numerisch rechnen.
Wenn Du die SMT für Matlab hast kannst Du ja dort mal in
die Hilfe schauen. Da gibt es mehrere Beispiele.

mfg
nschlange


Bezug
        
Bezug
Tangente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Do 10.05.2007
Autor: SusanneK

Hallo diego,
mit der Symbolic Math Toolbox geht folgendes:

syms x;
[mm] m=diff('-0.7*x^2+0.7'); [/mm]

Bezug
                
Bezug
Tangente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Fr 11.05.2007
Autor: diego

Hallo Susanne,

danke für den Tip, leider funktioniert das bei octave nicht, zumindest nicht bei mir.
Löst du die Aufgabe mit matlab oder octave?
Falls du sie mit matlab löst, ist es sinnvoll bzw. einfacher? Da ich dachte ich kann sie auch mit octave lösen, stoße aber leider recht schnell an meine Grenzen.

Danke

Bezug
                        
Bezug
Tangente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Fr 11.05.2007
Autor: SusanneK

Hallo diego,
ich habe das mit matlab gemacht, genauer gesagt mit der Symbolic Math Toolbox von matlab.

Ich glaube, der Tangenten-diff-Befehl geht mit octave nicht, da es dort diese Symbolic Math Toolbox nicht gibt.

Eventuell liefert diff in octave einfach nur eine Differenz.

Gruss, Susanne.  

Bezug
                                
Bezug
Tangente: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:05 Fr 11.05.2007
Autor: diego

Hallo,

ja leider ist es nur die Differenz. Habe aber noch einen neuen Befehl gefunden, muss ihn nur noch genau testen, da die Ergebnisse noch nicht ganz meinen entsprechnen...

Trotzdem vielen Dank!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]