matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXTabulatoren in LaTex
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Tabulatoren in LaTex
Tabulatoren in LaTex < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tabulatoren in LaTex: Nur wenige Tabs möglich?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Fr 08.10.2010
Autor: ohmeinkreuz

Ich versuche gerade für eine Ausarbeitung zwei Alphabete übereinander zu schreiben aber so, dass das die Buchstaben jeweils auf gleicher Höhe liegen.

Nun wird in der pdf-Datei aber nach dem 12 Buchstaben abgebrochen und einige cm weiter der Rest auf einem Haufen angezeigt.

Im bericht heißt es "tab overflow".

Ich muss doch aber mehr als 12 Tabs setzten können!

Hat jemand ne Idee???

THX

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Tabulatoren in LaTex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Fr 08.10.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Ich versuche gerade für eine Ausarbeitung zwei Alphabete
> übereinander zu schreiben aber so, dass das die Buchstaben
> jeweils auf gleicher Höhe liegen.
>
> Nun wird in der pdf-Datei aber nach dem 12 Buchstaben
> abgebrochen und einige cm weiter der Rest auf einem Haufen
> angezeigt.
>
> Im bericht heißt es "tab overflow".
>  
> Ich muss doch aber mehr als 12 Tabs setzten können!

Nein, das geht nicht.

Nimm stattdessen die tabular-Umgebung.

Übrigens finde ich es sehr merkwürdig, dass du eine TeX-Eingabe als Word-Dokument hochlädst.

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
                
Bezug
Tabulatoren in LaTex: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:42 Fr 08.10.2010
Autor: ohmeinkreuz


> Nein, das geht nicht.

mist!!

>  
> Nimm stattdessen die tabular-Umgebung.

ich google mal und versuch damit, DANKE!!! (arbeite zum ersten mal mit LaTex und bin noch nicht so vertraut mit sämtlichen Begriffen und co...)

>  
> Übrigens finde ich es sehr merkwürdig, dass du eine
> TeX-Eingabe als Word-Dokument hochlädst.
>  

Warum?? Es ging doch nur darum das Problem nachvollziehen zu können. Kann man da nichts erkennen? ;)

> Viele Grüße
>     Rainer

  Gruß zurück! Marie

>  


Bezug
                        
Bezug
Tabulatoren in LaTex: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:48 Sa 09.10.2010
Autor: rainerS

Hallo Marie!

> > Nimm stattdessen die tabular-Umgebung.
>  ich google mal und versuch damit, DANKE!!! (arbeite zum
> ersten mal mit LaTex und bin noch nicht so vertraut mit
> sämtlichen Begriffen und co...)

Dann rate ich dir, erst einmal die []LaTeX-Kurzbeschreibung zu lesen, vielleicht auch noch das []LaTeX-Sündenregister, um zu sehen, wie du es nicht machen solltest.

Weiterführende Links:

[]Deutsche TeX-FAQ
[]UK TeX FAQ
[]Visual TeX FAQ

Und wenn du ein Symbol eingeben willst, aber das LaTeX-Kommando nicht weisst:

[]Comprehensive Symbol list
[]LaTeX Symbol Classifier

> > Übrigens finde ich es sehr merkwürdig, dass du eine
> > TeX-Eingabe als Word-Dokument hochlädst.
>  >  
> Warum?? Es ging doch nur darum das Problem nachvollziehen
> zu können. Kann man da nichts erkennen? ;)

Mit einer TeX-Eingabedatei kann ich das Problem reproduzieren. Siehe

[]Minimalbeispiel

Alle diese und weitere Verweise findest du auch unter dem Link "Materialien" im LaTeX-Forum.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                                
Bezug
Tabulatoren in LaTex: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:54 Sa 09.10.2010
Autor: ChopSuey

Hallo Rainer,

>  
> Dann rate ich dir, erst einmal die
> []LaTeX-Kurzbeschreibung
> zu lesen,

Super Ding! Vielen Dank auch. So etwas brauch ich auch ;-)

Grüße
ChopSuey

Bezug
                        
Bezug
Tabulatoren in LaTex: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:37 Sa 09.10.2010
Autor: felixf

Moin Marie!

> > Übrigens finde ich es sehr merkwürdig, dass du eine
> > TeX-Eingabe als Word-Dokument hochlädst.
>
> Warum?? Es ging doch nur darum das Problem nachvollziehen
> zu können. Kann man da nichts erkennen? ;)

Wieso sollte man ueberhaupt Word-Dateien oeffnen koennen?

Mein OpenOffice oeffnet sowas zwar (oft eher schlecht als recht), aber ich hab keine Lust das zu starte wenn es nicht umbedingt sein muss.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]