matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXTabelle mit Zeilenumbrücken
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Tabelle mit Zeilenumbrücken
Tabelle mit Zeilenumbrücken < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tabelle mit Zeilenumbrücken: hor. und vert. Zentrierung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:11 Sa 13.10.2007
Autor: Event_Horizon

hallo!

Ich habe noch ne Frage zur Gestaltung einer "schönen" Tabelle, und zwar der hier:


[mm] \begin{tabular}{c|c|p{2cm}|c|c} c & c &<- 2cm-> & c &\\ stark & 8 Gluonen (g) & Quarks & $25$ & $60$\\ \hline \hline \hline schwach & $W^{+}$,$W^{-}$, $Z$ &Quarks, Leptonen & $0.8$ & $10^{-4}$ \\ \hline elektromagnetisch & Photon ($\gamma $) &geladene Leptonen, Quarks& $1$ & $1$\\ \hline Gravitation & Graviton &massebe\-haf\-te\-te Teilchen& $10^{-43}$ & $10^{-43}$ \end{tabular} [/mm]

Bei dieser Tabelle enthält die 3. Spalte recht viel Text, daher will ich diese umbrechen lassen, damit das alles auf eine Seite passt.

Daher habe ich einfach mal \begin{tabular}{c|c|p{2cm}|c|c} genommen, was ansich auch gut funktioniert.

ABER:

1. Die Spalte ist nun linksbündig. Wie kann ich die zentrieren?
2. Die einzeiligen Zellen werden nicht vertikal zentriert, das sieht doof aus.  (EDIT: Das klappt, indem man m{2cm} benutzt, mit b{2cm} werden die zeilen am Boden verankert...)


Kann mir wer nen Tipp geben, wie ich diese Tabelle schön bekomme?

Danke!

        
Bezug
Tabelle mit Zeilenumbrücken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 Sa 13.10.2007
Autor: rainerS

Hallo!

Benutze das Paket array aus dem Tools-Bundle, da gibt es zusätzliche Optionen.

> Daher habe ich einfach mal
> \begin{tabular}{c|c|p{2cm}|c|c} genommen, was
> ansich auch gut funktioniert.
>  
> ABER:
>  
> 1. Die Spalte ist nun linksbündig. Wie kann ich die
> zentrieren?

Entweder: Schreibe an den Anfang jeder Zelle eine \centering-Deklaration,
oder: Füge vor der Spalte >{\centering} ein (nur mit \usepackage{array}).

>  2. Die einzeiligen Zellen werden nicht vertikal zentriert,
> das sieht doof aus.

Benutze m{2cm} statt p{2cm} (nur mit \usepackage{array}).

Deine Spaltenspezifikation sieht dann so aus:
{c|c|>{\centering}m{2cm}|c|c}

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
Tabelle mit Zeilenumbrücken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:37 Sa 13.10.2007
Autor: Event_Horizon

Ja, du hast vollkommen recht, ich habs auch garde gefunden (kennst du das, wenn du ewig was suchst, entnervt in nem Forum fragst, und beim näcshten Klick auf die Lösung kommst?)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]