matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXTabelle "in Form bringen"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Tabelle "in Form bringen"
Tabelle "in Form bringen" < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tabelle "in Form bringen": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Di 10.06.2008
Autor: kast

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo.

Ich schreibe gerade an einer Arbeit und benutze dazu Latex.
Bisher habe ich vieles selbst hinbekommen (dem Kopka sei Danke), aber jetzt komme ich einfach nicht mehr weiter!

Ich habe ein Tabelle, die bisher wie folgt aussieht
[a]
\begin{table}[ht]
\small

\begin{tabular}{l|{c}p{2cm}c}
\textbf{VaR in Mio EUR} & \multicolumn{2}{c}{\textsl{Insgesamt}} \\ [1ex]
& 2007 & 2006 \\ [1ex] \hline \hline
& &  \\
Jahresende & 1 & 2 \\ [1ex]
Maximum & 3 & 4 \\ [1ex]
Minimum & 5 & 6 \\ [1ex]
Durchschnitt &  7 & 8 \\ [1ex]
\end{tabular}
\\
\\
\caption{\label{MR BB} Marktrisiken des Bankbuchs der Beispielbank}
\end{table}

Mit Sicherheit nicht die schönste Formulierung, aber sie tut im Großen und Ganzen, was ich will. Folgende Fragen sind noch offen:

1. Insgesamt steht zwar mittig (was auch gewollte ist), aber leider sind 2007 und 2006 nicht ideal platziert. Die Frage: wie kann ich 2007 und 2006 richtig platzieren, dass sie wie in 2 spalten erscheinen und insgesamt mittig darüber ist?

2. Es sollte ein Trennstrich zwischen den Zahlen sein, aber nicht bei Insgesamt und die sapöten sollten etwas größer sein, damit die Tabelle übersichtlicher ist. Wie kann ich das machen?

3. Ich möchte die Tabelle insgesamt mittig unter dem vorherigen Text stehen haben und nicht, wie im Moment der Fall, linksbündig. Geht das?

Ich danke vielmals für die Hilfe :)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Tabelle "in Form bringen": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Di 10.06.2008
Autor: Stefan_K

Hallo kast!

1. Du könntest den Tabellenkopf etwas verändern, etwa: \begin{tabular}{l|cc}
2. man könnte noch ein | Formatsymbol einfügen: l|c|c Mit vertikalen Trennlinien würde ich lieber sparsam umgehen. Für die Vergrößerung der Spalten könntest Du \tabcolsep verändern, z.B.: \setlength{\tabcolsep}{2em}
3. verwende \centering

Zusammengefasst könnte die Tabelle so aussehen:

1: \documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
2: \setlength{\tabcolsep}{2em}
3: \begin{document}
4: \begin{table}[ht]
5: \small\centering
6: \begin{tabular}{l|c|c}
7: \textbf{VaR in Mio EUR} & \multicolumn{2}{c}{\textsl{Insgesamt}} \\ [1ex] 
8: & 2007 & 2006 \\ [1ex] \hline \hline
9: & &  \\
10: Jahresende & 1 & 2 \\ [1ex]
11: Maximum & 3 &4 \\ [1ex]
12: Minimum & 5 & 6 \\ [1ex]
13: Durchschnitt &  7 & 8\\ [1ex]
14: \end{tabular}
15: \caption{\label{MR BB} Unterschrift}
16: \end{table}
17: \end{document}


Viele Grüße,

Stefan


Bezug
                
Bezug
Tabelle "in Form bringen": Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:24 Mi 11.06.2008
Autor: kast

Hallo Stefan.

Vielen Danke, deine Antwort hat mich wirklich weitergebracht und jetzt sieht die Tabelle genau so aus wie ich es gerne hätte. Und meinen Latex-Wissen ist auch wieder etwas mehr geworden! :)

Grüße,

Kast

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]