matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXTabelle Zellen verbinden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "LaTeX" - Tabelle Zellen verbinden
Tabelle Zellen verbinden < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tabelle Zellen verbinden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:16 Do 05.11.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Ich möchte folgende Tabelle in mein Latex Dokument einbinden:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Bitte lasst euch von den /ce{} Sachen nicht verwirren, dass bereitet aber auch keine Probleme wie in meinem Minimalbeispiel zu sehen ist.
Ich habe oben die Tabelle reingeschrieben wie ich sie haben möchte, unten so wie ich es notfalls Lösen würde, wenn ich keine andere Lösung finde.
[a]Datei-Anhang
Habe ich ein falsches Paket eingebunden oder fehlt was? Verstehe die Fehlermeldungen nicht.

Vielen Dank für eure Mühe,

Chris

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Tabelle Zellen verbinden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:55 Fr 06.11.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Meinereiner kommt mit dem addlinespace und so nicht ganz klar.


ABER: wenn du doch  die 1 und 2 links auf mehrere Zeilen aufspannen willst, dann solltest du auch schön multiROW dafür benutzen, und nicht multicolumn.

Verwendung wie folgt:

1:
2: \multirow{4}{*}{${}^{203}Hg$} &          & \multirow{4}{*}{47\,d}         & $\upgamma$ & 279\,keV &  \\
3:                               &          &                                & $\upgamma$ & 83\,keV &  \\
4:                               &          &                                & $\upgamma$ & 73\,keV &  \\
5:                               &          &                                & $\upgamma$ & 71\,keV &  \\
6:


Die Argumente sind: Anzahl der zuüberspannenden Zeilen, Breite der Zellen (* -> Auto) sowie der Zelleneintrag.


Wichtig: Unterhalb von multirow müssen leere Zellen stehen, also den befehl nicht wiederholen.

Bezug
                
Bezug
Tabelle Zellen verbinden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:32 Fr 06.11.2009
Autor: ONeill

Dankeschön, nun klappt alles.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]