matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerTI89  Funktionswerte eingeben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Taschenrechner" - TI89 Funktionswerte eingeben
TI89 Funktionswerte eingeben < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

TI89 Funktionswerte eingeben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 Di 19.05.2009
Autor: BierchenX

Hallo!
Ich habe eine Frage zur Bedienung meines TI89 Titanium. Leider konnte ich trotz längerer Suche keine Lösung für mein Problem finden.

Ich möchte die Funktionswerte von z.b. x(m) manuell eingeben.
Im Rahmen einer DFT (Diskrete Fourier-Transformation kommt es desöfteren vor, dass ich die ursprüngliche Funktion nicht kenne, sondern nur deren Abtastwerte. Dies stellt sich dann z.B. wie folgt dar:

m        0  1  2  3
x(m)     5  0 -5  0

Nun wüsste ich gerne, wie ich meinem TI89 die abgetasten Werte für x(m) beibringe, so dass er dann z.b. für x(0) auch "5", x(1) die "0" usw.  ausgibt/verarbeitet. Hat jemand eine Lösung? (Mit Tabellen gehts anscheinend leider nicht!)
Wäre wichtig, da die Abtastwerte auch komplizierter (bzw. auch komplex) sein können und x(m) auch Teil einer etwas größeren Funktion ist, die sich mit dem TI einfach viel schneller berechnen ließe!

Viele Grüße!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
TI89 Funktionswerte eingeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:33 Mi 20.05.2009
Autor: abakus


> Hallo!
>  Ich habe eine Frage zur Bedienung meines TI89 Titanium.
> Leider konnte ich trotz längerer Suche keine Lösung für
> mein Problem finden.
>  
> Ich möchte die Funktionswerte von z.b. x(m) manuell
> eingeben.
>  Im Rahmen einer DFT (Diskrete Fourier-Transformation kommt
> es desöfteren vor, dass ich die ursprüngliche Funktion
> nicht kenne, sondern nur deren Abtastwerte. Dies stellt
> sich dann z.B. wie folgt dar:
>  
> m        0  1  2  3
>  x(m)     5  0 -5  0
>  
> Nun wüsste ich gerne, wie ich meinem TI89 die abgetasten
> Werte für x(m) beibringe, so dass er dann z.b. für x(0)
> auch "5", x(1) die "0" usw.  ausgibt/verarbeitet. Hat
> jemand eine Lösung? (Mit Tabellen gehts anscheinend leider
> nicht!)

Hallo,
wieso Tabellen? Du brauchst Listen.
Mit der Befehlssyntax kann ich nicht diesen, arbeite mit Casio.
(Dort kann man z.B. das 5. Element der Liste 2 mit "List2[5]" ansprechen.)
Gruß Abakus

>  Wäre wichtig, da die Abtastwerte auch komplizierter (bzw.
> auch komplex) sein können und x(m) auch Teil einer etwas
> größeren Funktion ist, die sich mit dem TI einfach viel
> schneller berechnen ließe!
>  
> Viele Grüße!
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Bezug
                
Bezug
TI89 Funktionswerte eingeben: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:20 Do 21.05.2009
Autor: BierchenX

Aufgabe
X(n) = 1/N * [mm] \summe_{i=0}^{3} [/mm] (m(i)*e^-(j [mm] 2\pi [/mm] n i /N))

Das mit der Liste hatte ich zuvor schon versucht. Das riesen Problem war hierbei dass hier bei 1 zu zählen begonnen wird. Z.b. aber beim Aufsummieren wäre es schon toll wenn er mit dem Zählindex 0 auch etwas anfangen könnte. Hierüber war ich zunächst gestolpert.  
Wenn ich also {5, 0, -5, 0} -> x(m) eingab, dann bekam ich für das erste Element die 5.

Mein Problem habe ich jetzt trotzdem (mit kleinem Umweg) über Listen gelöst:
- Liste unter Variable (nicht Funktion!) gespeichert:  {5, 0, -5, 0} -> m
- Nun kann jeweiliger Wert über den Index aufgerufen werden: m[1] = 5
- Um das Problem zu umgehen dass nicht mit 0, sonder 1 zu zählen begonnen wird habe ich in meiner Formel den Zählindex schlicht um 1 erhöht, also dann m[i+1]


...falls aber jemand noch eine elegantere Lösung kenn, nur her damit! :)

Bezug
                        
Bezug
TI89 Funktionswerte eingeben: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 23.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]