matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)T-test bei einer stichprobe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - T-test bei einer stichprobe
T-test bei einer stichprobe < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

T-test bei einer stichprobe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:16 So 22.04.2007
Autor: benutzername1

Aufgabe
ich muss testen ob die Haar- und Augenfarbe des Partners zu Beziehungsbeginn überzufällig mit der eigenen übereinstimmt. laut unserem professor soll ich das mittels t-test bei einer stichprobe machn. auf einer seite im internet steht jetzt "ein t-test für eine Stichprobe dient zum Test, ob eine
Variable von einem bestimmten, davor festgelegten Mittelwert abweicht."

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://forum.rbx.at/wwwThreads/showflat.php/Cat/0/Number/1429667/an/0/page/0#1429667
http://statistikforum.foren-city.de/topic,1179,-t-test-fuer-eine-stichprobe.html

leider noch keine antwort erhalten..
jetzt frage ich mich welchen mittelwert ich nehmen soll? normalerweise behandelt man mit dem t-test für eine stichprobe ja fragestellungen wie zb "ist die durchschnittsnote bei studenten 3,5?" da wäre ja 3,5 der mittelwert..aber welchen mittelwert soll ich bei der fragestellung ob die haarfarbe des partners zu beziehungsbeginn meiner entspricht nehmen? es gibt ja nur entweder "haarfarben stimmen überein" oder "stimmen nicht überein" aber das ist ja keine ZAHL!
da mein referat in dem ich über diese aufgabe referieren muss schon in 3 tagen ist (ich weiss ich bin spät dran :( ) würde ich mich über eine baldige antwort freuen!
danke im voraus!

        
Bezug
T-test bei einer stichprobe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:27 Mo 23.04.2007
Autor: benutzername1

so jetzt bin ich auf nochwas draufgekommen.
meine daten (haarfarbe, augenfarbe) sind nominalskaliert! soviel ich weiss ist es völlig sinnlos bei nominalskalierten daten einen mittelwert zu berechnen!
wieso meint unser prof dann trotzdem dass der t-test bei einer stichprobe hier anzuwenden ist?! da muss man sich ja einen mittelwert berechnen!
bittttttte um antwort!!
danke :)

Bezug
        
Bezug
T-test bei einer stichprobe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Do 26.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]