matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleSystem von DGL + AWP
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maple" - System von DGL + AWP
System von DGL + AWP < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

System von DGL + AWP: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:12 Mo 22.10.2012
Autor: Blue-Eyes

Hallo,
ich hab die Aufgabe bekommen, ein System von gewöhnlichen Differentialgleichungen mit Anfangswerte näherungsweise zu berechnen (und anfolgend zu plotten). Folgendes habe ich bisher in Maple eingegeben:

restart;
GL:=diff (u(t), t)=v(t)*u(t)-u(t), diff (v(t), t)=v(t)-2*v(t)*u(t);
Anf:=u(0)=1,v(0)=3;
dsolve({GL1,Anf},{u(t),v(t)});

Meine Lösung, die mir Maple nun aber ausspuckt, ist sicherlich 5 Seiten lang, weswegen ich diese hier nicht rein schreibe. Wo steckt mein Fehler? Ich weiß da echt nicht mehr weiter (und mit den Plotten habe ich mich auch noch nciht beschäftigt, da mir Maple keine ordentliche Lösung ausspucken wollte).


        
Bezug
System von DGL + AWP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Di 23.10.2012
Autor: MathePower

Hallo Blue-Eyes,

> Hallo,
>  ich hab die Aufgabe bekommen, ein System von gewöhnlichen
> Differentialgleichungen mit Anfangswerte näherungsweise zu
> berechnen (und anfolgend zu plotten). Folgendes habe ich
> bisher in Maple eingegeben:
>  
> restart;
>  GL:=diff (u(t), t)=v(t)*u(t)-u(t), diff (v(t),
> t)=v(t)-2*v(t)*u(t);
>  Anf:=u(0)=1,v(0)=3;
>  dsolve({GL1,Anf},{u(t),v(t)});
>  


Das muss doch hier lauten:

dsolve({GL,Anf},{u(t),v(t)});


> Meine Lösung, die mir Maple nun aber ausspuckt, ist
> sicherlich 5 Seiten lang, weswegen ich diese hier nicht
> rein schreibe. Wo steckt mein Fehler? Ich weiß da echt
> nicht mehr weiter (und mit den Plotten habe ich mich auch
> noch nciht beschäftigt, da mir Maple keine ordentliche
> Lösung ausspucken wollte).

>


Probier's doch mit der Option "numeric":

dsolve({GL,Anf},{u(t),v(t)},numeric);  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
System von DGL + AWP: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:46 Di 23.10.2012
Autor: Blue-Eyes

Hey,

das obere war nur hier ein kleiner Tippfehler gewesen. In Maple selbst war die '1' nicht da gewesen. ;)

Ich hab nun deinen Tipp befolgt und es mal mit dieser Funktion probiert. Maple spuckt mir nun folgende Fehlermeldung aus: Error, (in dsolve/numeric/DAE/make_proc) invalid system of differential equations: no derivatives are present

Eine Idee, was das sein könnte und was man noch probieren könnte?
[Zwar musste ich die Aufgabe nun schon abgeben, doch ich würde trotzdem gerne eine Lösung für das Problem finden... Vielleicht brauche ich das ja noch mal für die Zukunft und es wäre blöd, wenn immer wieder eine Fehlermeldung kommt.]


Bezug
                        
Bezug
System von DGL + AWP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:13 Di 23.10.2012
Autor: MathePower

Hallo Blue-Eyes,

> Hey,
>  
> das obere war nur hier ein kleiner Tippfehler gewesen. In
> Maple selbst war die '1' nicht da gewesen. ;)
>  
> Ich hab nun deinen Tipp befolgt und es mal mit dieser
> Funktion probiert. Maple spuckt mir nun folgende
> Fehlermeldung aus: Error, (in dsolve/numeric/DAE/make_proc)
> invalid system of differential equations: no derivatives
> are present

>


Leider kenne ich mit Maple nicht aus.

  

> Eine Idee, was das sein könnte und was man noch probieren
> könnte?


Du könntest via Picard-Lindelöf eine Näherungslösung bestimmen
und diese dann plotten lassen.


>  [Zwar musste ich die Aufgabe nun schon abgeben, doch ich
> würde trotzdem gerne eine Lösung für das Problem
> finden... Vielleicht brauche ich das ja noch mal für die
> Zukunft und es wäre blöd, wenn immer wieder eine
> Fehlermeldung kommt.]

>


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
System von DGL + AWP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Di 23.10.2012
Autor: QCO

dsolve([GL,Anf],{u(t),v(t)},series);
findet in Sekundenbruchteilen eine Näherungslösung.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]