matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieSynthese des roten Farbstoffes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Synthese des roten Farbstoffes
Synthese des roten Farbstoffes < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Synthese des roten Farbstoffes: Zusammenwirken?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 So 18.09.2005
Autor: yumija

Hallo,
ich bin gerade ratlos wie ich folgende Aufgabe lösen kann:

«Erläutern Sie das Zusammenwirken entsprechender Zellorganellen bei der Synthese des roten Blütenfarbstoffes!

[Hinweis: Zur Herstellung des Blütenfarbstoffes muss eine auf Befehl des Zellkerns gebaut Substanz in die Substanz B [roter Blütenfarbstoff] umgewandelt werden. Diese Reaktion verbraucht Energie.]»

Ich sitz jetzt schon eine ganze Weile darüber und weiß einfach nicht wie es funktioniert und im Internet und in Büchern habe ich auch schon nachgeschlagen, aber was hilfreiches nicht gefunden.

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Danke im Voraus (:

        
Bezug
Synthese des roten Farbstoffes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Mi 21.09.2005
Autor: Dura


Hallo !

Ist nicht trivial deine Frage zu beantowrten... hast du die gesamte frage hier aufgeführt?

Zum einen: "Gibt der Zellkern einen Befehl", heisst das meistens, dass ein Protein/Enzym gebildet wird... denn der Zellkern enthält die Erbinformation, die (alleine) zur Synthese von Proteinen und Enzymen dient.
also muss im Kern schon mal eine Transkription ablaufen, damit diese og. Synthese stattfinden kann.

dann habe ich noch gefunden:

...................Die Chlorophylle und die Carotinoide befinden sich in Zellorganellen. Die Anthocyane in den Vakuolen der Zellen. Diese unterschiedliche Anordnung der Farbpigmente (Chromoplasten mit Carotinoiden befinden sich im Zellplasma und die Anthocyane in der Vakuole) ist bereits ohne größeren Aufwand im Lichtmikroskop sichtbar. Die Anordnung der Pigmente in unterschiedlichen Zellkompartimenten ist wiederum für die Aufgaben und Funktionen der Pigmente ausschlaggebend.

(Internetseite der Uni frankfurt...)www.bio.uni-frankfurt.de...Biofachschaft...Physiologie...

dann: es gibt nicht nur einen roten frabstoff... hast du keine speziellere Angabe?

mein Tip: Zellkern hat Information zur Enzymsynthese, in Chromoplasten wir der farbstoff gebildet, häufig in Vakuolen gelagert... könnte DAS damit gemeint sein?

sonst.. sorry, fällt mir auch nichts weiter ein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]