matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraSylowgruppen-Anzahl teilt Ordn
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algebra" - Sylowgruppen-Anzahl teilt Ordn
Sylowgruppen-Anzahl teilt Ordn < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sylowgruppen-Anzahl teilt Ordn: Lemma Beweis
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:26 So 21.01.2007
Autor: demo

Aufgabe

Hat G die Ordnung n = [mm] p^k [/mm] m mit k>=1 und ggT(p,m)=1, so ist die Anzahl [mm] s_p [/mm] der Sylowgruppen von G ein Teiler von m.

Hallo.DiesesLemma soll bewiesen werden.

Kann mir jemand bitte eine Tipp zum Anfang geben? Ich weiss nicht wie ich die Sylowgruppen. Anzahl da einbauen kann..
VielenDank

        
Bezug
Sylowgruppen-Anzahl teilt Ordn: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:56 So 21.01.2007
Autor: demo

Es gibt folgendes Lemma:

Sei G eine Gruppe der Ordnung [mm] p^k [/mm] m mit p - Primzahl.
DAnn gilt für die Anzahl [mm] s_p [/mm] der Untergruppen [mm] H\subset\ [/mm] G der Odnung [mm] p^k: [/mm]

[mm] s_p [/mm] = 1/m [mm] \vektor{n\\ p^k} [/mm] mod p

Wie kann mir dieser Satz Helfen?
Ich kann umformen : [mm] m*s_p [/mm] = [mm] \vektor{n\\ p^k} [/mm] mod p
und nun?

Bezug
        
Bezug
Sylowgruppen-Anzahl teilt Ordn: Cross-Posting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 So 21.01.2007
Autor: Marc

Hallo demo,

bitte mach' uns gemäß Forenregeln auf Cross-Postings aufmerksam.

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                
Bezug
Sylowgruppen-Anzahl teilt Ordn: Crossposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 So 21.01.2007
Autor: demo

diese Frage wurde auch auf http://matheplanet.com/default3.html?call=viewtopic.php?forum=17&topic=9888&ref=http%3A%2F%2Fwww.google.de%2Fsearch%3Fhl%3Dde%26q%3D%25C3%2584quivalenzrelationen%2BMEngen%2B%25C3%259Cbungen%2BL%25C3%25B6sungen%26meta%3D gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]