matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKunstSurrealismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Kunst" - Surrealismus
Surrealismus < Kunst < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Surrealismus: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:38 Mi 12.11.2008
Autor: Lapuca

Hallo !

also ich habe eigentlich nur eine kurze Frage.

Wir müssen in Kunst ein Gefäß zeichnen, und es surrealistisch darstellen. Die Art und Weise wie wir es machen (welche Materialien etc) ist ganz egal.

ich hatte jetzt die Idee, beispielsweise eine Tasse zu zeichnen, die aus 100en von kleinen tassen besteht, die übereinander stehen und somit eben eine "große Tasse" darstellen.

Aber ist das surrealistisch?

Also die Tasse würde dann ja ihren eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllen, da durch die lücken, die zwischen den einzelnen "kleinen" tassen entstehen, der Tee/Kaffee hindurchlaufen würde.

wie ist eure Meinung dazu?
oder habt ihr eventuell auch andere Vorschläge, wie man ein Gefäß surrealistisch darstellen könnte?

vielen dank im vorraus!

lg Lapuca

        
Bezug
Surrealismus: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:20 Do 13.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Surrealismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:40 Do 13.11.2008
Autor: Josef

Hallo Lapuca,


Der Surrealismus in den bildenden Künsten ging direkt aus der dadaistischen Bewegung hervor (siehe Dadaismus), von dem er auch seine antibürgerliche Stoßrichtung bezog. Ausgehend von der Psychoanalyse Sigmund Freuds versuchten die Künstler der Bewegung nicht länger, äußere Wirklichkeit darzustellen, sondern thematisierten stattdessen das Unbewusste, Triebhafte und Irrationale. Dementsprechend folgt das surrealistische Kunstwerk der Logik des Traumes: Visionäres und Rauschhaftes tritt ins Zentrum des Interesses.


Dada ist eine der Voraussetzungen des Surrealismus, dem André Breton 1924 Namen und programmatisches Manifest gab; im Zentrum der surrealistischen Bildkünste, zu denen auch das Medium des Filmes zählt, stehen das Unterbewusste und der Traum, in Parallele zur Entwicklung der Psychoanalyse. Die wichtigsten surrealistischen Maler waren Max Ernst, Salvador Dalí, Joan Miró, René Magritte und Jean Arp.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kunst"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]