matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Supremum, Infimum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Analysis des R1" - Supremum, Infimum
Supremum, Infimum < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Supremum, Infimum: sup, inf bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:08 Fr 08.12.2006
Autor: MichiNes

Aufgabe
Bestimmen Sie für A und B jeweils Supremum und Infimum und entscheiden Sie, ob es sich dabei um ein Maximum bzw. Minimum handelt (also ob die Zahlen durch ein Element der Menge realisiert werden.

A = { [mm] \bruch{x^{2}}{x^{2}+1} [/mm] : x [mm] \in \IR [/mm] }

B = { x + [mm] \bruch{1}{x} [/mm] : x > 0 }

Hallo,

also ich hab sowas noch nie gemacht und hab deshalb auch relativ wenig Ahnung davon.
Ich sehe, dass sup(A) = 1 ist, da bin ich spontan auf die Idee gekommen, eine Folge zu konstruieren (da wir Funktionen noch nicht hatten) mit

[mm] a_{n} [/mm] = [mm] \bruch{n^{2}}{n^{2}+1} [/mm] .

Dann hab ich da [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_{n} [/mm] = 1 bewiesen und daraus gefolgert, dass sup(A) = 1 ist, aber 1 kein Maximum der Menge ist.
Kann man das denn so machen???

Für ne Antwort wär ich wie immer sehr dankbar.

Grüße
Michi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:11 Fr 08.12.2006
Autor: angela.h.b.

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

> Bestimmen Sie für A und B jeweils Supremum und Infimum und
> entscheiden Sie, ob es sich dabei um ein Maximum bzw.
> Minimum handelt (also ob die Zahlen durch ein Element der
> Menge realisiert werden.
>  
> A = { [mm]\bruch{x^{2}}{x^{2}+1}[/mm] : x [mm]\in \IR[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

}

>  
> B = { x + [mm]\bruch{1}{x}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

: x > 0 }

>  Hallo,
>  
> also ich hab sowas noch nie gemacht und hab deshalb auch
> relativ wenig Ahnung davon.
>  Ich sehe, dass sup(A) = 1 ist, da bin ich spontan auf die
> Idee gekommen, eine Folge zu konstruieren (da wir
> Funktionen noch nicht hatten) mit
>  
> [mm]a_{n}[/mm] = [mm]\bruch{n^{2}}{n^{2}+1}[/mm] .
>  
> Dann hab ich da [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_{n}[/mm] = 1
> bewiesen und daraus gefolgert, dass sup(A) = 1 ist, aber 1
> kein Maximum der Menge ist.
>  Kann man das denn so machen???

Hallo,

eben wollte ich schon schreiben: nein - aber ich habe mich eines besseren besonnen. Es hat nur alles ein wenig Begründungsbedarf:

Zunächst einmal hast Du sicher gezeigt, daß 1 eine obere Schranke ist.

Nun geht es darum, zu zeigen, daß es keine kleinere gibt.

Du hast eine Folge [mm] (a_n) [/mm] in A gefunden, welche gegen 1 konvergiert.

Angenommen, es gäbe eine obere Schranke mit s<1. Dann wäre [mm] \bruch{x^{2}}{x^{2}+1}< [/mm] s für alle x.

Die Konvergenz von [mm] (a_n) [/mm] sagt: zu [mm] \varepsilon:= [/mm] 1-s findet man ein [mm] n_0, [/mm] so daß für alle [mm] n>n_0 [/mm]

[mm] |\bruch{n^{2}}{n^{2}+1}-1|=1-\bruch{n^{2}}{n^{2}+1}< [/mm] 1-s

==> [mm] s<\bruch{n^{2}}{n^{2}+1} [/mm] für alle [mm] n>n_0. [/mm]

Also ist s keine obere Schranke. Somit ist 1 die kleinste obere Schranke und somit das Supremum.

Ein Maximum ist die 1 nicht, weil sie nicht in der Menge liegt.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:38 Fr 08.12.2006
Autor: MichiNes

Hallo Angela,

danke dass du mich meiner annimmst. Aber ich hab noch ein paar Fragen:

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du gemeint hast, dass meine Folge [mm] (a_{n}) [/mm] eine Teilmenge von A ist, eben diejenige, die mit natürlichen Zahlen arbeitet?
Dann muss ich jetzt also weitere Teilfolgen beachten (die nicht mit nat. Zahlen arbeiten (????)), die evtl. noch eine kleinere obere Schranke als 1 haben??? Das versteh ich nicht ganz....
Außerdem....warum gehst du in deinem Beweis plötzlich von [mm] |a_{n}-1| [/mm] zu [mm] 1-a_{n} [/mm] über ??

Gruß Michi

Bezug
                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Fr 08.12.2006
Autor: angela.h.b.

>
> Gehe ich richtig in der Annahme, dass du gemeint hast, dass
> meine Folge [mm](a_{n})[/mm] eine Teilmenge von A ist, eben
> diejenige, die mit natürlichen Zahlen arbeitet?

Genau so .

>  Dann muss ich jetzt also weitere Teilfolgen beachten (die
> nicht mit nat. Zahlen arbeiten (????)), die evtl. noch eine
> kleinere obere Schranke als 1 haben??? Das versteh ich
> nicht ganz....

Nein, Du brauchst keine weiteren Folgen. (Prinzipiell würde man sogar völlig ohne Folgen auskommen.)

Die Folge benötigst Du für nichts anderes als dafür, zu zeigen, daß es eben KEINE kleinere Schranke geben kann.

Dazu habe ich angenommen, daß es eine obere Schranke s gibt, die kleiner als unser Supremumskandidat s ist, und mithilfe Deiner konvergenten Folge gezeigt, daß dies einen Widerspruch ergibt.


>  Außerdem....warum gehst du in deinem Beweis plötzlich von
> [mm]|a_{n}-1|[/mm] zu [mm]1-a_{n}[/mm] über ??

Du hast bereits gezeigt (oder solltest gezeigt haben), daß 1 obere Schranke von A ist. Also ist [mm] 1\ge \bruch{x^2}{x^2+1} [/mm] für alle x, also auch für alle n.

Weil das so ist, ist [mm] a_{n}-1\le [/mm] 0, also ist der Betrag [mm] davon=-(a_{n}-1)=1-a_n. [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Fr 08.12.2006
Autor: Leni-H

Hallo!

Ich wollte fragen, ob das einfach so geht, dass man von der Funktion auf eine Folge übergeht!? Kann man es nicht einfach direkt für die Funktion zeigen?

Zum einen ist ja zu zeigen, dass S=1 obere Schranke von A ist, d.h. dass gilt:
[mm] \bruch{x^{2}}{1+x^{2}} \le [/mm] 1  bzw.  1 - [mm] \bruch{x^{2}}{1+x^{2}} \ge [/mm] 0 für alle x.
Hier kann ich doch zeigen, dass 1 - [mm] \bruch{x^{2}}{1+x^{2}} [/mm] = [mm] \bruch{1+x^{2}-x^{2}}{1+x^{2}} [/mm]  =  [mm] \bruch{1}{1+x^{2}} \ge [/mm] 0 , da [mm] x^{2}>0. [/mm]

Dann hätte ich ja schonmal geueigt, dass S obere Schranke ist.
Nun müsste ich ja noch hzeigen, dass S kleinste obere Schranke ist, d.h. dass für alle S'<S ein x existiert mit x>S.

Aber wie kann ich diese Bedingung allgemein zeigen? Denn wenn ich jetzt nicht über die Folgen, sondern über die Funktion argumentiere, kann ich das mit dem [mm] \varepsilon [/mm] ja nicht machen.
Wie kann ich das denn zeigen?

LG Leni

Bezug
                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Fr 08.12.2006
Autor: angela.h.b.


> Hallo!
>  
> Ich wollte fragen, ob das einfach so geht, dass man von der
> Funktion auf eine Folge übergeht!? Kann man es nicht
> einfach direkt für die Funktion zeigen?

Hallo,

doch, das kann man, und so würde ich das spontan auch angehen.

>
> Zum einen ist ja zu zeigen, dass S=1 obere Schranke von A
> ist, d.h. dass gilt:
>  [mm]\bruch{x^{2}}{1+x^{2}} \le[/mm] 1  bzw.  1 -
> [mm]\bruch{x^{2}}{1+x^{2}} \ge[/mm] 0 für alle x.
>  Hier kann ich doch zeigen, dass 1 - [mm]\bruch{x^{2}}{1+x^{2}}[/mm]
> = [mm]\bruch{1+x^{2}-x^{2}}{1+x^{2}}[/mm]  =  [mm]\bruch{1}{1+x^{2}} \ge[/mm]
> 0 , da [mm]x^{2}>0.[/mm]
>  
> Dann hätte ich ja schonmal geueigt, dass S obere Schranke
> ist.

Ja.

>  Nun müsste ich ja noch hzeigen, dass S kleinste obere
> Schranke ist, d.h. dass für alle S'<S ein x existiert mit
> x>S.

x>S' meinst Du sicher.

>  
> Aber wie kann ich diese Bedingung allgemein zeigen? Denn
> wenn ich jetzt nicht über die Folgen, sondern über die
> Funktion argumentiere, kann ich das mit dem [mm]\varepsilon[/mm] ja
> nicht machen.
>  Wie kann ich das denn zeigen?

Du guckst scharf drauf, experimentierst ein bißchen, bis Du ein passendes x gefunden hast.

Wir nehmen also an, daß es eine weitere obere Schranke S' gibt mit s'<1.

Mit [mm] x:=\wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}} [/mm] erhältst Du z.B. das Gewünschte.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Fr 08.12.2006
Autor: Leni-H

Hi!

Ich verstehe nicht ganz, warum du jetzt ein x definierst und zu was das führen soll.
Muss ich die Bedingung, dass S kleinste obere Schranke ist, nicht irgendwie durch Wiederspruch zeigen, so nach dem Motto: Angenommen es gäbe eine kleinere Schranke S' mit [mm] \bruch{x^{2}}{1+x^{2}} [/mm] und dann irgendwie zu einem Widerspruch kommen?

LG Leni

Bezug
                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Fr 08.12.2006
Autor: angela.h.b.


>
> Muss ich die Bedingung, dass S kleinste obere Schranke ist,
> nicht irgendwie durch Wiederspruch zeigen, so nach dem
> Motto: Angenommen es gäbe eine kleinere Schranke S' mit
> [mm]\bruch{x^{2}}{1+x^{2}}[/mm] und dann irgendwie zu einem
> Widerspruch kommen?

Das hast Du haargenau richtig gesagt.
Ich nehme an, daß s'<1 auch eine obere Schranke für die Menge A ist, und dann ziehe ich ein Element der Menge aus dem Hut, welches größer ist als s'.

Zum Bauen diese Elemntes brauche ich mein $ [mm] x:=\wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}} [/mm] $

Es ist [mm] \bruch{(\wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}})^2}{(\wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}})^2+1} \in [/mm] A

und es ist

[mm] \bruch{(\wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}})^2}{(\wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}})^2+1}>...>s' [/mm]

Gruß v. Angela



Bezug
                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Fr 08.12.2006
Autor: Leni-H

sorry, ich komm irgendwie voll nicht mit, weils deine Brüche usw nicht anzeigt!
Wieso definierst du einfach ein X? Ich komm irgendwie nicht mit....

Bezug
                                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Fr 08.12.2006
Autor: angela.h.b.


> sorry, ich komm irgendwie voll nicht mit, weils deine
> Brüche usw nicht anzeigt!

Ich hab's bearbeitet, jetzt kannst Du alles lesen.

>  Wieso definierst du einfach ein X? Ich komm irgendwie
> nicht mit....

Ich definiere es mir, weil ich es gebrauchen kann.
Wenn Dich das Wort "definiere" nervös macht, sage ich einfach:

"Ich nehme mir die Zahl  [mm] x:=\wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}} [/mm]  und setze sie in [mm] \bruch{x^2}{x^2+1} [/mm] ein."

Gruß v. Angela


Bezug
                                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Fr 08.12.2006
Autor: Leni-H

Achso, ok. Du willst dann also zeigen, dass wenn du dieses x nimmst, dass es dann größer ist als S', oder?
Wir haben das jetzt mal ausgerechnet. x= [mm] \wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}} [/mm] eingesetz in die Formel ergibt dann am Ende [mm] \bruch{2s'}{1+s'}. [/mm] Ist das richtig? Jetzt muss ich noch abschätzen.
Es ist ja [mm] \bruch{2s'}{1+s'} \ge \bruch{s'}{1+s'} \ge [/mm] .... ?
Wie kann ich hier weiter abschätzen?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Fr 08.12.2006
Autor: angela.h.b.


> Achso, ok. Du willst dann also zeigen, dass wenn du dieses
> x nimmst, dass es dann größer ist als S', oder?

Nahezu Volltreffer. Daß mit diesem x der fragliche Bruch, also [mm] \bruch{x^2}{x^2+1} [/mm] größer ist als s'. Das meintest Du sicher auch.


>  Wir haben das jetzt mal ausgerechnet. x=
> [mm]\wurzel{\bruch{2s'}{1-s'}}[/mm] eingesetz in die Formel ergibt
> dann am Ende [mm]\bruch{2s'}{1+s'}.[/mm] Ist das richtig? Jetzt muss
> ich noch abschätzen.
>  Es ist ja [mm]\bruch{2s'}{1+s'}[s] \ge \bruch{s'}{1+s'} [/s] \ge[/mm] ....
> ?
>  Wie kann ich hier weiter abschätzen?

Für die Abschätzung verwendest Du s'<1.   (Weil wir ja angenommen hatten, daß es eine kleinere untere Schranke als 1 ist.)
==>s'+1<2  [mm] ==>\bruch{1}{s'+1}>... [/mm]
Das kannst du nun oben verwenden.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Fr 08.12.2006
Autor: Leni-H

Ja, dann ist ja [mm] \bruch{2S'}{1+S'} [/mm] > [mm] \bruch{S'}{1+S'} [/mm] = S' * [mm] \bruch{1}{1+S'} [/mm] > S' * [mm] \bruch{1}{2} [/mm]

Aber S' * [mm] \bruch{1}{2} [/mm] ist ja nicht größer als S'........

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Fr 08.12.2006
Autor: angela.h.b.


> Ja, dann ist ja [mm]\bruch{2S'}{1+S'}[/mm] > [mm]\bruch{S'}{1+S'}[/mm] = S' *
> [mm]\bruch{1}{1+S'}[/mm] > S' * [mm]\bruch{1}{2}[/mm]
>  
> Aber S' * [mm]\bruch{1}{2}[/mm] ist ja nicht größer als S'........

Tja, da hast Du wohl etwas zu grob abgeschätzt...

Meine Güte, wenn man den Faktor [mm] \bruch{1}{2} [/mm] zuviel hat, was macht man dann? Hilflos heulen? Nee, man guckt, ob man nicht irgendwie 'ne 2 zum Ausgleich herkriegt.

Fang nochmal hiermit an
[mm] \bruch{2S'}{1+S'} [/mm] und verwerte Deine Informationen directement.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Fr 08.12.2006
Autor: Leni-H

Ja ok, Danke!

Ich hab halt einfach für so was nicht den direkten Blick wie du. Darum musste ich so oft nachfragen. Sorry!
Könntest du mir noch kurz sagen, mit welchem Trick du auf deine Definition für  x gekommen bist, so dass es nachher gepasst hat. Weil ich muss das ganze ja noch fürs Infinum und für die Menge B (Sup + Inf) machen und hierzu sollte ich ja x auch irgendwie definieren. Nur irgendwie einen kleinen Ansatz wie dus  in diesem Fall gemacht hast, sodass ichs für die anderen selber evtl. hinkriegen kann.

Danke!

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Fr 08.12.2006
Autor: angela.h.b.


>  
> Ich hab halt einfach für so was nicht den direkten Blick
> wie du.

Das ist mir völlig klar. Ich mache das ja auch schon länger.

>Darum musste ich so oft nachfragen. Sorry!

Nachfragen ist grundsätzlich in Ordnung.
Nur - manchmal muß man den Groschen langsam fallen lassen und sich etwas Zeit nehmen dafür. (jaja, ich weiß: die Abgabetermine)

>  Könntest du mir noch kurz sagen, mit welchem Trick du auf
> deine Definition für  x gekommen bist, so dass es nachher
> gepasst hat.

Ja, den Trick verrate ich Dir gerne.
Es ist derselbe Trick, den man ständig anwendet, z.B. auch, wenn man ein passendes [mm] n_0 [/mm] zum [mm] \varepsilon [/mm] sucht.
Ich schreibe mir auf, was ich haben will, rechne ich auf einem geheimen Schmierzettel zurück, gucke ob's schon paßt, oder ob ich noch etwas feilen muß.
Im akuten Fall startete ich mit [mm] \bruch{x^2}{x^2+1}>s'. [/mm]
Ich glaube, ich hatte da [mm] x>\wurzel{\bruch{s}{s+1}} [/mm] ausgerechnet.
Na, da hab' ich halt ein x genommen, welches garantiert größer ist, nämlich mein [mm] x:=\wurzel{\bruch{2s}{s+1}}. [/mm]

In der Vorlesung sieht so etwas dann immer aus wie Einflüsterungen aus dem Himmel, ist aber alles im stillen Kämmerlein vorbereitet.

Gruß v. Angela



Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 Fr 08.12.2006
Autor: Leni-H

Hallo Angela!

Vielen Dank. Ich hab jetzt das Infimum von A hinbekommen und auch das Supremum von B (dieses ist ja [mm] \infty [/mm] , so dass ich gar keine Schranke angeben muss). Jetzt häng ich aber beim Infimum von B. Ich hab schon gezeigt, dass2 untere Schranke ist. Jetzt möcht ich noch zeigen, dass [mm] x+\bruch{1}{x} [/mm] < S' ist. Hier hab ich dann so weit wie möglich umgeformt und nach x aufgelöst. Ich muss dann die Mitternachtsformel anwenden und bekomme dann für x einen Term mit einer Wurzel. Das stellt sich aber beim späteren Einsetzen von x als schwierig heraus, da x hier ja nicht quadriert wird (wie bei A). Geht es auch anders oder muss ich mich mit der Wurzel zufrieden geben und später mit Wurzel abschätzen?

LG Leni

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:35 Sa 09.12.2006
Autor: leduart

Hallo
Da du ja einen Wert, x=1 angeben kannst, wo die untere Schranke angenommen wird, ist direkt klar, dass es keine kleinere gibt. Sooo einfach ist das.
Gruss leduart

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 Sa 09.12.2006
Autor: MichiNes

Moment mal:

Ich kann behaupten, dass sup(B) = [mm] \infty [/mm] ist, aber wie beweist man das?? Für alle x gilt: x [mm] \le \infty [/mm] ????????
klingt doch komisch? oder steh ich aufm schlauch??

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Sa 09.12.2006
Autor: angela.h.b.


> Moment mal:
>  
> Ich kann behaupten, dass sup(B) = [mm]\infty[/mm] ist, aber wie
> beweist man das?? Für alle x gilt: x [mm]\le \infty[/mm] ????????
>  klingt doch komisch?

Hallo,

damit, daß es komisch klingt, könnte man leben, nur - es wird auch auf wenig Gegenliebe stoßen...

Entweder kannst Du sagen, die Folge [mm] (b_n) [/mm] in B mit [mm] b_n:=n+\bruch{1}{n}-----> \infty, [/mm] und daher hat B keine obere Schranke.

Oder Du zeigst es per Widerspruch (was ich selbst bevorzugen würde).

Angenommen s wäre eine obere Schranke.

Und nun zeigst Du ein Element der Menge vor, welches größer ist als s, womit Du fdann Deinen Widerspruch hast.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 Sa 09.12.2006
Autor: MichiNes

Zunächst einmal:
Normalerweise mach ich das mit Leni zusammen. Allerdings ist die grad weg und ich versuch das ma alleine zu kapieren.

Also ich bin jetzt so weit:

Behauptung: sup(B) = [mm] +\infty [/mm]

Beweis:

Angenommen es existiert ein S mit b<S für alle b

==> [mm] x+\bruch{1}{x} und wenn das für alle x gilt darf ich auch S selbst einsetzen:
==> [mm] S+\bruch{1}{S}>S [/mm] , da S ja immer positiv ist.

==> [mm] sup(B)=+\infty [/mm]

Kann man das so machen? Klingt find ich wieder n bisschen simpel :-)

Grüße
Michi

Bezug
                                                                                                                                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Sa 09.12.2006
Autor: angela.h.b.

Juchhu! Ich bin begeistert!

Einen schönen 2.Advent Euch wackeren Mathematikern und

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:34 So 10.12.2006
Autor: Leni-H

Ja, aber ich muss das ja irgendwie allgemein zeigen Ich kann ja nicht irgendwelche Werte einsetzen, es könnte ja sein, dass es eben genau für diese Werte stimmt und für ein paar andere nicht, oder?

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Supremum, Infimum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 So 10.12.2006
Autor: Leni-H

Hi Leduart!

Ich habs jetzt verstanden, was du gesagt hast! Wenn ein Wert diese untere Schranke annimmt, kann es keine größere untere Schranke geben.... Cool, ich habs gecheckt :-)
Dann könnte ich ja immer so argumentieren, wenn der Sup bzw. Inf gleichzeitig das Max bzw Min der Menge ist, also wenn es einen Wert gibt, der das Sup bzw. Inf annimmt, oder? Andernfalls wenn Sup nicht Max ist bzw. Inf nicht Min ist, muss ich so vorgehen, wies Angela gesagt hat, richtig?

LG!

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Supremum, Infimum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 So 10.12.2006
Autor: leduart

Hallo Leni
[zustimm] 100% richtig!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]