matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabSummieren bei solve-Befehl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Summieren bei solve-Befehl
Summieren bei solve-Befehl < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summieren bei solve-Befehl: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 Mo 01.12.2014
Autor: lenab

Hallo zusammen,

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gomatlab.de/viewtopic,p,142147.html#142147

Ich habe leider keine exakte Fragestellung, aber ich würde gerne symbolische Gleichungen (e1 und e2) derart lösen, dass diese nur noch in Abhängigkeit eines bestimmten Variablentyps (im Beispiel: b, d und e) ausgedrückt werden. Allerdings besteht eine Gleichung (e2) aus einer Summe von e(i) mit i = 1 bis zu einer bestimmter Variable (hier: d). Ohne Summe ist das Auflösen der Gleichungen kein Problem, doch mit dem Summenbefehl (offensichtlich dem falschen) funktioniert es nicht mehr mit folgenden Fehlermeldungen:

% Programm
syms a b c d e;
e1 = ' a = b + c';
e2 = 'c = sum(e,1,d)';
ergebnis = solve (e1,e2,a,c);
ergebnis1 = [ simplify(ergebnis.a)]


Error using sym>convertExpression (line 1391)
Conversion to 'sym' returned the MuPAD error: Error: The second argument must be an identifier, indexed identifier, or
equation. [sum]

Error in sym>convertChar (line 1302)
    s = convertExpression(x);

Error in sym>convertCharWithOption (line 1285)
        s = convertChar(x);

Error in sym>tomupad (line 999)
        S = convertCharWithOption(x,a);

Error in sym (line 142)
            S.s = tomupad(x,'');

Error in solve>getEqns (line 411)
        a = formula(sym(a));

Error in solve (line 227)
[eqns,vars,options] = getEqns(varargin{:});

  
Kann mir eventuell jemand weiterhelfen, wie ich bei symbolischen Gleichungen auch Summen integrieren kann? Normalerweise wird das ja, soweit ich das weiß, mit Schleifen gemacht. Das kann ich aber nicht in den solve-Befehl integrieren, oder?
Ich würde mich sehr über einen Tipp/eine Anregung freuen wie man das eventuell lösen könnte.
Vielen Dank im Voraus!

PS: Das ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich habe alles korrekt gemacht, bin mir da jedoch nicht so sicher.

        
Bezug
Summieren bei solve-Befehl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Di 02.12.2014
Autor: QCO

Der gesuchte Befehl heißt []symsum.
Bezug
                
Bezug
Summieren bei solve-Befehl: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:11 Mi 03.12.2014
Autor: lenab

Vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir schon weiter!
Jetzt habe ich dazu noch eine Frage, und zwar geht es darum eine Symbolic substitution zu machen. Bei den Variablen in meinem Beispiel geht das ja recht einfach mit dem subs-Befehl. Bei dem Befehl symsum können dann zwar auch die Variablen ersetzt werden, jedoch kann die Summe nicht tatsächlich ausgerechnet werden. Ist es irgendwie möglich eine Substitution für die Summe zu machen, so dass diese bei Eingabe von Werten auch tatsächlich gleich ausgerechnet wird?
Vielen Dank und liebe Grüße

Bezug
                        
Bezug
Summieren bei solve-Befehl: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Sa 03.01.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]